Besucher seit dem 13.3.2013
"Nein" zum Tourismus in Schleswig?
Der Bürgermeister der Stadt Schleswig will ganz offensichtlich den Betrieb vieler schon jahrelang bestehender Ferienwohnungen im gesamten Gebiet der Stadt Schleswig untersagen! Das glauben Sie mir nicht?
Ich wollte es auch nicht wahrhaben - aber lesen Sie selbst was passiert (ist):
"Nein" zu einer privaten
PV-Anlage in Schleswig!
Der Bürgermeister der Stadt Schleswig versagt die Genehmigung zur Errichtung einer privaten 30kwp-Solaranlage und zeigt uns auch noch an!
Hier können Sie auch diese "Geschichte" verfolgen:
Neues von Neubauer:
Juli 2025
Am 1.7.2005, vor genau 20 Jahren, haben wir den Paulihof vom Land Schleswig-Holstein übernommen! Es war nicht immer einfach, die Hofanlage hat uns viel Schweiß, noch mehr Geduld und natürlich auch Geld gekostet ... aber: Es hat sich gelohnt, wir leben noch immer sehr gerne hier!
... und einmal mehr heißt es "Arbeitsklamotten anziehen und die Pinsel schwingen".
Wir haben am 1.7.2025 eine unserer Wohnungen auf dem Paulihof zurückgenommen und müssen sie nun ersteinmal renovieren - in dem jetzigen Zustand können wir die Wohnung beim besten Willen nicht weitergeben! Leider müssen wir zudem auch noch ausstehenden Heiz- und Betriebskosten hinterherlaufen, weshalb wir mal wieder das gerichtliche Mahnverfahren bemüht haben.
Vermieten bringt nicht immer nur Spaß.
Nach unzähligen (Fehl-)Versuchen und monatelangem Warten haben tatsächlich laibhaftige Mitarbeiter der Schleswiger Kreisverwaltung mit uns gesprochen!
Am Nachmittag des 9.7.2025 konnten wir endlich mal unsere Sorgen rund um die Planungen eines (temporären) Baus zweier Tragluft-Sporthallen auf dem benachbarten BBZ-Gelände sowie Fragen der Regenentwässerung des Schulgeländes vortragen. Beides Themen, welche uns schon länger beschäftigen.
Am 14.7.2025 hat unser geliebtes Finanzamt die "Steuerkatze aus dem Sack" gelassen:
Wir müssen wegen eines vermeintlichen Aufgabe- oder auch Veräußerungsgewinns 22.865,79€ an Steuern für das Jahr 2023 nachzahlen - das tut weh und fällt uns natürlich auch sehr schwer!
Steuern zahlen zu müssen, obwohl man tatsächlich keine Extra-Einnahme oder gar einen Gewinn hatte, das muss man erstmal verstehen. Ich werde nach der Rechtskraft des Steuerbescheids hier die komplette Geschichte erzählen.
Sie können sich jetzt schon auf diese unglaubliche Geschichte freuen ...
Wir hatten am 21.7.2025 mit einem Vertreter der Flensburger Firma "Enerix" einen weiteren Beratungstermin zum Thema Heizen. Wir haben ihn in die Örtlichkeiten eingewiesen und alle möglichen Heizungsdaten zusammengestellt. Nun sind wir auf seine Expertise gespannt und warten auf ein Angebot bzw. Vorschlag für ein zukunftsfähiges Heizkonzept.
August 2025
Unser gerichtliches Mahnverfahren wegen ausstehender Mietnebenkosten geht am 5.8.2025 in die nächste Runde.
Nachdem in letzter Minute (unbegründeter) Widerspruch gegen den Mahnbescheid eingelegt wurde, haben wir eine Klageschrift verfasst und dem Amtsgericht Schleswig übersandt. Nun kommt es zu einem schriftlichen Vorverfahren vor dem Zivilgericht - zuvor mussten wir aber 205,00€ Gerichtskosten vorstrecken.
Jetzt hoffen wir, dass uns mal der Grund für die bisherige Zahlungsverweigerung genannt wird.
Am 17.8.2025 haben wir die Renovierung unserer (noch) leerstehenden Wohnung im alten Stall abgeschlossen und können jetzt ganz entspannt auf die neue Mitbewohnerin warten, welche zum 1.11.2025 einziehen wird.
September 2025
Die Folgen des Ostsee-Hochwassers 2023 lassen uns nicht los:
Der Bund der Versicherten strebt eine Sammelklage gegen die zahlungsunwilligen Versicherungen an und auch unser Fall soll dafür herangezogen werden. Der BdV benötigt für die Klage ca. 60.000€ an Spenden und mindestens 50 Betroffene, die sich der Sammelklage anschließen wollen.
Wir sind dabei - auch mit einer Geldspende!
Das war klar: Der Schleswiger Bürgermeister will die Bettensteuer einführen. Ab wann und in welcher Höhe diese neue Steuer kommen soll, ist mir (noch) nicht bekannt. Ich werde Sie regelmäßig über die Entwicklung informieren und bereits jetzt ankündigen, dass ich diese Steuer an meine Gäste weitergeben werde ...
Tatsächlich haben wir bereits im September den Terrassenneubau im Westen unseres Hauses so gut wie abgeschlossen - jetzt fehlen nur noch Kleinigkeiten, es wird!
Die nächste "Heizungs-Fachfirma" hat das Handtuch geschmissen und vor der Aufgabe, das Heizen auf dem Paulihof neu und alternativ zu denken, kapituliert.
Wir geben nicht auf und haben bereits für den Oktober einen nächsten Beratungstermin mit einer neuen Firma verabredet ... mal sehen, was von dort kommt.
Das gerichtliche Mahnverfahren wegen ausstehender Mietnebenkosten ist mit einer gütlichen Einigung außergerichtlich zu Ende gegangen - das erspart viel Zeit, Ärger und schont die Nerven! Einen bereits für Oktober anberaumten Gerichtstermin kann ich nun absagen ...
Sie möchten einen Kommentar oder eine Bewertung zu meinen Ferienunterkünften oder auch zu meinen Themen hinterlassen? Ich freue mich über jede (auch kritische) Nachricht ...
über diesen Link gelangen Sie direkt zu meinem Gästebuch!
+ Aktuelles +++ Aktuelles +++ Aktuelles +++ Aktuelles +
Es war nur eine Frage der Zeit, bis auch unser Bürgermeister mit diesem Vorschlag um die Ecke kommt.
Stattdessen Sparbemühungen? Mal wieder Fehlanzeige!
Die öffentliche Hand kann nur Geld ausgeben und das in schwindelerregender Höhe.
Ich habe meine Übernachtungspreise seit vielen Jahren nicht erhöht, um ihnen einen bezahlbaren Urlaub bieten zu können. Jetzt kommt der Staat um die Ecke und bedient sich ohne Gegenleistung an ihrem "Urlaubs-Geldbeutel".
Bisher ist unbekannt, ab wann und in welcher Höhe diese Steuer erhoben wird.
Für mich bedeutet die Steuererhebung einen erheblichen, zusätzlichen Verwaltungsaufwand, welchen ich auch noch "ehrenamtlich" abarbeiten muss. Zudem erhöhen sich meine Übernachtungspreise, ohne dass ich auch nur einen Cent mehr verdiene.
Buchungsanfragen nehme ich ab sofort nur unter dem Vorbehalt an, dass eine zukünftige Bettensteuer den Übernachtungspreis verteuert. Derzeit rechne ich mit einer Steuer in Höhe von 5% des Übernachtungspreises.
Buchen Sie kostenfrei & zuverlässlich - direkt bei mir!
Für alle, die sich nach völliger Ruhe sehnen, gibt es keine bessere Wahl: Mein Ferienhaus Missunde in der Urlaubsregion "Schwansen" (Gemeinde Kosel).
Das gut 3000 m² große Grundstück ist von Wald umgeben, grenzt direkt an den Binnensee "Langsee" und lädt zum Schwimmen, Rudern, Wandern und Faulenzen ein. Trubel finden Sie hier nicht ...
Ruhe, Natur aber auch Nähe zur Stadt bietet Ihnen mein Ferienhaus Paulihof.
Es grenzt direkt an den Schleswiger Naherholungswald "Tiergarten" und liegt trotzdem inmitten der Wikingerstadt Schleswig! Zu Fuß erreichen Sie das südlich gelegene Schloss Gottorf mit seinem bekannten Fürstengarten und Globushaus, die Schleswiger Innenstadt oder auch den Stadthafen ...
Auf der gleichen Hofanlage - in einem ehemaligen Stallgebäude - ist meine Ferienwohnung Paulihof entstanden.
Die ca. 90 m² große Wohnung bietet ausreichend Raum für Erholung und Entspannung.
Sie wollen im Herzen der Wikingerstadt Schleswig Ihren Urlaub verbringen?
Nur wenige Schritte trennen Sie vom Stadthafen, vom Dom, vom Rathaus, vom Holm oder von der Innenstadt, wenn Sie sich für das Ferienhaus "Am Hafen I" entscheiden!
Ich habe es in 2016 für Sie hergerichtet ...
Ich freue mich über Ihr Interesse und Sie vielleicht als meinen nächsten Gast begrüßen zu können,
Ihre
Das Corona-Virus beherrscht die Nachrichten schon lange nicht mehr und wir alle können uns wieder über einen unbeschwerten Alltag und insbesondere auch über sorgenfreie Urlaubstage freuen!
Trotzdem kann immer irgendetwas passieren - und wenn es "nur" ein Unfall ist!
Bitte sichern Sie Ihren Urlaub zumindest finanziell ab und sparen nicht an der falschen Stelle! Eine Reiserücktrittsversicherung, welche auch bei Reiseunfähigkeit Ihres Begleithundes eintritt, ist wirklich sinnvoll ...
Falls Sie keine haben sollten - beispielsweise über eine ADAC-Mitgliedschaft - kann ich Ihnen die ERGO-Reiseversicherung empfehlen. Ich habe von meinen betroffenen Gästen bisher nur positive Rückmeldungen erhalten.
Über den nachfolgenden Link gelangen Sie zum Online-Formular: