Besucher seit dem 13.3.2013
"Nein" zum Tourismus in Schleswig?
Der Bürgermeister der Stadt Schleswig will ganz offensichtlich den Betrieb vieler schon jahrelang bestehender Ferienwohnungen im gesamten Gebiet der Stadt Schleswig untersagen! Das glauben Sie mir nicht?
Ich wollte es auch nicht wahrhaben - aber lesen Sie selbst was passiert (ist):
"Nein" zu einer privaten
PV-Anlage in Schleswig!
Der Bürgermeister der Stadt Schleswig versagt die Genehmigung zur Errichtung einer privaten 30kwp-Solaranlage und zeigt uns auch noch an!
Hier können Sie auch diese "Geschichte" verfolgen:
Neues von Neubauer:
Juni 2025
Unser Sohn Niklas hat am 6.6.2025 auf Zypern "seine" Anna geheiratet. Wir freuen uns sehr über unsere neue Schwiegertochter und auf die kirchliche Hochzeitsfeier im September - leider konnten wir an der standesamtlichen Trauung nicht teilnehmen!
Die Investitionsbank Schleswig-Holstein hat sich am 20.6.2025, wenige Tage nachdem wir uns dort nach dem Sachstand erkundigt haben, bei uns gemeldet. Nach der Begutachtung unserer Ferienhäuser am Hafen ist nach fast einem Jahr Prüfung entschieden worden, dass der "Hochwasser-Notkredit" nicht vorzeitig fällig gestellt wird und wir ihn stattdessen - wie seinberzeit vereinbart - in 48 Monatsraten tilgen dürfen. Jetzt endlich haben wir in diesem Punkt Planungssicherheit und damit ein "Spielfeld" weniger zu bedienen ...
Juli 2025
Am 1.7.2005, vor genau 20 Jahren, haben wir den Paulihof vom Land Schleswig-Holstein übernommen! Es war nicht immer einfach, die Hofanlage hat uns viel Schweiß, noch mehr Geduld und natürlich auch Geld gekostet ... aber: Es hat sich gelohnt, wir leben noch immer sehr gerne hier!
... und einmal mehr heißt es "Arbeitsklamotten anziehen und die Pinsel schwingen".
Wir haben am 1.7.2025 eine unserer Wohnungen auf dem Paulihof zurückgenommen und müssen sie nun ersteinmal renovieren - in dem jetzigen Zustand können wir die Wohnung beim besten Willen nicht weitergeben! Leider müssen wir zudem auch noch ausstehenden Heiz- und Betriebskosten hinterherlaufen, weshalb wir mal wieder das gerichtliche Mahnverfahren bemüht haben.
Vermieten bringt nicht immer nur Spaß.
Nach unzähligen (Fehl-)Versuchen und monatelangem Warten haben tatsächlich laibhaftige Mitarbeiter der Schleswiger Kreisverwaltung mit uns gesprochen!
Am Nachmittag des 9.7.2025 konnten wir endlich mal unsere Sorgen rund um die Planungen eines (temporären) Baus zweier Tragluft-Sporthallen auf dem benachbarten BBZ-Gelände sowie Fragen der Regenentwässerung des Schulgeländes vortragen. Beides Themen, welche uns schon länger beschäftigen.
Am 14.7.2025 hat unser geliebtes Finanzamt die "Steuerkatze aus dem Sack" gelassen:
Wir müssen wegen eines vermeintlichen Aufgabe- oder auch Veräußerungsgewinns 22.865,79€ an Steuern für das Jahr 2023 nachzahlen - das tut weh und fällt uns natürlich auch sehr schwer!
Steuern zahlen zu müssen, obwohl man tatsächlich keine Extra-Einnahme oder gar einen Gewinn hatte, das muss man erstmal verstehen. Ich werde nach der Rechtskraft des Steuerbescheids hier die komplette Geschichte erzählen.
Sie können sich jetzt schon auf diese unglaubliche Geschichte freuen ...
Wir hatten am 21.7.2025 mit einem Vertreter der Flensburger Firma "Enerix" einen weiteren Beratungstermin zum Thema Heizen. Wir haben ihn in die Örtlichkeiten eingewiesen und alle möglichen Heizungsdaten zusammengestellt. Nun sind wir auf seine Expertise gespannt und warten auf ein Angebot bzw. Vorschlag für ein zukunftsfähiges Heizkonzept.
August 2025
Unser gerichtliches Mahnverfahren wegen ausstehender Mietnebenkosten geht am 5.8.2025 in die nächste Runde.
Nachdem in letzter Minute (unbegründeter) Widerspruch gegen den Mahnbescheid eingelegt wurde, haben wir eine Klageschrift verfasst und dem Amtsgericht Schleswig übersandt. Nun kommt es zu einem schriftlichen Vorverfahren vor dem Zivilgericht - zuvor mussten wir aber 205,00€ Gerichtskosten vorstrecken.
Jetzt hoffen wir, dass uns mal der Grund für die bisherige Zahlungsverweigerung genannt wird.
Am 17.8.2025 haben wir die Renovierung unserer (noch) leerstehenden Wohnung im alten Stall abgeschlossen und können jetzt ganz entspannt auf die neue Mitbewohnerin warten.
Sie möchten einen Kommentar oder eine Bewertung zu meinen Ferienunterkünften oder auch zu meinen Themen hinterlassen? Ich freue mich über jede (auch kritische) Nachricht ...
über diesen Link gelangen Sie direkt zu meinem Gästebuch!
29.8.2016:
Unser Sohn Niklas hat als "Bachelor of Science in Economics and Business Administration" sein Studium in Sonderborg abgeschlossen ... wir sind superstolz und werden ihn in den nächsten Wochen mal auf Zypern besuchen.
23.9.2016:
Ich bin tatsächlich schon 53 Jahre alt geworden - Danke für die vielen Glückwünsche!
27.9.2016:
Die Stadt Schleswig hat die Bürger zu einer ersten Informationsveranstaltung zum Thema "Gestaltungssatzung Altstadt" ins Rathaus eingeladen. Als ich die Pläne hörte überkam mich das Gefühl, wieder in der Politik mitmischen zu wollen ... was für eine Gängelei der Betroffenen! Ich werde wohl eine Stellungnahme abgeben müssen und diese selbstverständlich dann auch hier veröffentlichen.
30.9.2016:
Wir haben den Betrieb unserer "Ceremoni" eingestellt. Der Raum ist komplett leergeräumt und wird fortan von der Firma Fliesenfreunde als Showroom und Lager genutzt.
1.10.2016:
Vor genau 36 Jahren wurde ich als Polizeiwachtmeister in den Dienst der Landespolizei eingestellt. Zur Feier des Tages habe ich mich mit meinen damaligen Mitstreitern in Kiel getroffen.
Der Oktober war in der Tat irgendwie langweilig ...
Dennoch verflogen auch die Herbsttage wie alle anderen in diesem Jahr unglaublich schnell.
Rückblickend kann ich vielleicht sagen, der Oktober war ein echter "Behördenmonat":
10.10.2016:
Die Stadt Schleswig hat uns einen Fragenkatalog zur Zweitwohnungssteuer zukommen lassen. Voller Ehrfurcht habe ich diesen wahrheitsgemäß ausgefüllt und warte nun gespannt auf die Reaktion der Stadt.
14% der Jahresrohmiete wollen die von uns (natürlich zusätzlich zu der Grundsteuer B, der Einkommen- und Umsatzsteuer auf die Mieteinnahmen) haben - von den ganzen Abgaben und Gebühren mal abgesehen.
Ob wohl irgendein Ratsmitglied weiß, was eine Jahresrohmiete ist? Die Sozis, die Grünen und die Dänen müssen es ja wissen - sie haben immerhin für diese weitere Steuer-Melkmaschiene gestimmt!
Hoffnung macht mir das Verwaltungsgericht, welches diese Steuersatzung möglicherweise kippt ..
Sollte diese Steuer nicht nur von auswärtigen Wohnungsbesitzern gezahlt werden, die bei uns die Infrastruktur ohne Gegenleistung nutzen? Liebe Politik: Denkt mal nach ... als nächstes kommt bestimmt auch noch die Tourismusabgabe!
23.10.2016:
Ich habe meine Stellungnahme zu der geplanten Gestaltungssatzung "Altstadt" ans Rathaus geschickt - hier kann man sie abrufen:
In diesem Zusammenhang haben wir uns mal ganz vorsichtig mit der EnEV beschäftigt ... Liebe Hausbesitzer, macht euch mal die Mühe und liest nach, was da auf uns zukommt! Das ist unglaublich und eigentlich nicht zu bezahlen. Und wie die Gestaltungssatzung mit diesen Vorschriften in Einklang zu bringen ist, ist uns ein absolutes Rätsel.
5.11.2016:
Der Besuch des obersten Denkmalschützers bei den Holmern war laut Schleswiger Nachrichten offensichtlich ein "voller" Erfolg! Und dann regt sich die SPD-Landtagsabgeordnete Birte Pauls auch noch über den Denkmalschutz auf: Sie hat dem neuen "Gängelgesetz" doch zugestimmt!?
14.11.2016:
Die Koffer waren schon gepackt und der Flug nach Zypern gebucht. Wir wollten unseren Sohn Niklas in seiner neuen Heimat besuchen - doch dann schlug unser Hund zu: Im Spiel rannte sie mich um und ich fand mich in der Notaufnahme des Schleswiger Helios-Klinikums wieder. Diagnose: Bänderdehnung im linken Knie. Das war es mit unseren Urlaubsplänen. Nach 4 Wochen Sofa konnte ich mich wieder schmerzfrei bewegen.