Besucher seit dem 13.3.2013
"Nein" zum Tourismus in Schleswig?
Der Bürgermeister der Stadt Schleswig will ganz offensichtlich den Betrieb vieler schon jahrelang bestehender Ferienwohnungen im gesamten Gebiet der Stadt Schleswig untersagen! Das glauben Sie mir nicht?
Ich wollte es auch nicht wahrhaben - aber lesen Sie selbst was passiert (ist):
"Nein" zu einer privaten
PV-Anlage in Schleswig!
Der Bürgermeister der Stadt Schleswig versagt die Genehmigung zur Errichtung einer privaten 30kwp-Solaranlage und zeigt uns auch noch an!
Hier können Sie auch diese "Geschichte" verfolgen:
Neues von Neubauer:
Juni 2025
Unser Sohn Niklas hat am 6.6.2025 auf Zypern "seine" Anna geheiratet. Wir freuen uns sehr über unsere neue Schwiegertochter und auf die kirchliche Hochzeitsfeier im September - leider konnten wir an der standesamtlichen Trauung nicht teilnehmen!
Die Investitionsbank Schleswig-Holstein hat sich am 20.6.2025, wenige Tage nachdem wir uns dort nach dem Sachstand erkundigt haben, bei uns gemeldet. Nach der Begutachtung unserer Ferienhäuser am Hafen ist nach fast einem Jahr Prüfung entschieden worden, dass der "Hochwasser-Notkredit" nicht vorzeitig fällig gestellt wird und wir ihn stattdessen - wie seinberzeit vereinbart - in 48 Monatsraten tilgen dürfen. Jetzt endlich haben wir in diesem Punkt Planungssicherheit und damit ein "Spielfeld" weniger zu bedienen ...
Juli 2025
Am 1.7.2005, vor genau 20 Jahren, haben wir den Paulihof vom Land Schleswig-Holstein übernommen! Es war nicht immer einfach, die Hofanlage hat uns viel Schweiß, noch mehr Geduld und natürlich auch Geld gekostet ... aber: Es hat sich gelohnt, wir leben noch immer sehr gerne hier!
... und einmal mehr heißt es "Arbeitsklamotten anziehen und die Pinsel schwingen".
Wir haben am 1.7.2025 eine unserer Wohnungen auf dem Paulihof zurückgenommen und müssen sie nun ersteinmal renovieren - in dem jetzigen Zustand können wir die Wohnung beim besten Willen nicht weitergeben! Leider müssen wir zudem auch noch ausstehenden Heiz- und Betriebskosten hinterherlaufen, weshalb wir mal wieder das gerichtliche Mahnverfahren bemüht haben.
Vermieten bringt nicht immer nur Spaß.
Nach unzähligen (Fehl-)Versuchen und monatelangem Warten haben tatsächlich laibhaftige Mitarbeiter der Schleswiger Kreisverwaltung mit uns gesprochen!
Am Nachmittag des 9.7.2025 konnten wir endlich mal unsere Sorgen rund um die Planungen eines (temporären) Baus zweier Tragluft-Sporthallen auf dem benachbarten BBZ-Gelände sowie Fragen der Regenentwässerung des Schulgeländes vortragen. Beides Themen, welche uns schon länger beschäftigen.
Am 14.7.2025 hat unser geliebtes Finanzamt die "Steuerkatze aus dem Sack" gelassen:
Wir müssen wegen eines vermeintlichen Aufgabe- oder auch Veräußerungsgewinns 22.865,79€ an Steuern für das Jahr 2023 nachzahlen - das tut weh und fällt uns natürlich auch sehr schwer!
Steuern zahlen zu müssen, obwohl man tatsächlich keine Extra-Einnahme oder gar einen Gewinn hatte, das muss man erstmal verstehen. Ich werde nach der Rechtskraft des Steuerbescheids hier die komplette Geschichte erzählen.
Sie können sich jetzt schon auf diese unglaubliche Geschichte freuen ...
Wir hatten am 21.7.2025 mit einem Vertreter der Flensburger Firma "Enerix" einen weiteren Beratungstermin zum Thema Heizen. Wir haben ihn in die Örtlichkeiten eingewiesen und alle möglichen Heizungsdaten zusammengestellt. Nun sind wir auf seine Expertise gespannt und warten auf ein Angebot bzw. Vorschlag für ein zukunftsfähiges Heizkonzept.
August 2025
Unser gerichtliches Mahnverfahren wegen ausstehender Mietnebenkosten geht am 5.8.2025 in die nächste Runde.
Nachdem in letzter Minute (unbegründeter) Widerspruch gegen den Mahnbescheid eingelegt wurde, haben wir eine Klageschrift verfasst und dem Amtsgericht Schleswig übersandt. Nun kommt es zu einem schriftlichen Vorverfahren vor dem Zivilgericht - zuvor mussten wir aber 205,00€ Gerichtskosten vorstrecken.
Jetzt hoffen wir, dass uns mal der Grund für die bisherige Zahlungsverweigerung genannt wird.
Am 17.8.2025 haben wir die Renovierung unserer (noch) leerstehenden Wohnung im alten Stall abgeschlossen und können jetzt ganz entspannt auf die neue Mitbewohnerin warten.
Sie möchten einen Kommentar oder eine Bewertung zu meinen Ferienunterkünften oder auch zu meinen Themen hinterlassen? Ich freue mich über jede (auch kritische) Nachricht ...
über diesen Link gelangen Sie direkt zu meinem Gästebuch!
1.1.2018:
Die gute Nachricht zuerst:
Ich werde auch in diesem Jahr meine Übernachtungspreise nicht erhöhen und auch weiterhin keine Hauptsaisonpreise einführen. Das ist mein Dankeschön an alle Frühbucher!
8.1.2018:
Das Ferienhaus "Paulihof" hatten wir doch gerade erst grundrenoviert!? Tatsächlich ist das aber schon wieder gut 8 Jahre her ...
Da sich der Jahresanfang für Renovierungsarbeiten anbietet, werden Sie in Kürze das Ferienhaus "Paulihof" in neuem Gewand erleben können - natürlich zu den gewohnten Übernachtungspreisen.
22.1.2018:
Das musste ja kommen: Die Stadt Schleswig hat mich aufgefordert, binnen 9 Tagen eine "Zweitwohnungssteuererklärung" für 2017 einzureichen.
Diese Steuererklärung stellt mal wieder ein echtes Bürokratiemonster dar und natürlich verlangt Schleswig landesweit den höchsten Zweitwohnungssteuersatz.
Ich hoffe, dass ich dem Bürgermeister klarmachen konnte, dass ich mit insgesamt 5 Ferienunterkünften nur in Schleswig ein Gewerbe betreibe und nicht nur eine Zweitwohnung tageweise an Gäste vermiete. Eine Antwort steht aber noch aus ...
Vielleicht sollte die Stadt mal etwas für unsere Tourismuswirtschaft machen, damit wir auch in den Wintermonaten regelmäßig Gäste begrüßen dürfen - z.B. Stichwort "Gesundheitsstandort"!?
26.1.2018:
Nicht nur das Ferienhaus "Paulihof" verändert sich, auch die beiden Ferienhäuser "Am Hafen I und II" werde ich in diesem Frühjahr nicht aus den Augen verlieren: Dort entsteht gerade ein vernünftiges Fahrradhaus. Im Moment hindert mich nur das Wetter an der Fertigstellung - wird aber!
3.2.2018:
Das hat mir auch noch gefehlt: Unser Trecker hat seinen Geist aufgegeben. Ohne eine solche Maschine geht es nicht, nun muss ich mich nach einem Ersatz umsehen ...
9.2.2018:
In der kommenden Woche werden die Schleswiger Stadtwerke einen Breitbandanschluss in mein Ferienhaus "Missunde" legen. Rechtzeitig zum Saisonbegin werden Sie dort schnelles Internet vorfinden und auch Internetfernsehen können.
22.2.2018:
Wir haben unseren neuen Trecker bekommen - es ist ein kleiner Kubota geworden! Jetzt warten wir sehnsüchtig auf den ersten richtigen Schnee in diesem Jahr, welcher ja noch kommen soll ...
9.3.2018:
Das Ferienhaus "Paulihof" ist fertig renoviert und strahlt in neuem Glanz. Erste Bilder von dem neuen Ferienhaus habe ich online gestellt.
10.3.2018:
Unsere diesjährige 10-Wochen-Abnehmzeit haben wir heute mit einem ausgiebigen Frühstück beendet. "Mann" und "Frau" fühlen sich nach so einer langen Entbehrungszeit doch deutlich leichter und wohler - wenn nicht nur alles so gut schmecken würde!
17.3.2018:
Um 21.07h hat der Hochwasserstand in der Schlei am Schleswiger Stadthafen mit 643cm seinen absoluten und mehrjährigen Höchststand erreicht. Unser Grundstück am Hafengang (Ferienhäuser Am Hafen I und II) war bereits bis zur Hälfte geflutet. 10cm mehr und das Schleiwasser hätte das Haus erreicht - ich mag gar nicht daran denken!
Hochwasserschäden durch die Ostsee, zu der auch die Schlei gezählt wird, können nicht versichert werden!
Wir haben echt Glück gehabt ...
April 2018:
Eigentlich sind die Arbeiten an den beiden Ferienhäusern "Am Hafen" ja abgeschlossen ... aber:
Die Gewoba Nord hat uns einen kleinen Grünstreifen zur Nutzung überlassen, so dass wir unsere Parkflächen erweitern konnten - vielen Dank! Außerdem haben wir dadurch auch noch ein Platz für ein Gartenhaus gewinnen können, in dem jetzt unsere Gäste ihre Fahrräder sicher und trocken abstellen können.
Mai 2018:
Wir waren zum dritten Mal auf Zypern und haben unseren Sohn Niklas besucht.
Noch haben wir nicht jede Ecke dieser schönen Insel entdeckt obwohl wir mittlerweile schon offroad unterwegs sind ...
Juni bis Oktober 2018:
Nach langer Zeit hat mal wieder ein Mieter auf dem Paulihof gekündigt. Die Beiden haben sich ein eigenes Haus im Grünen gekauft und werden zum 1.7.2018 um- bzw. ausziehen.
Wir bedauern das sehr und wünschen ihnen alles Gute im neuen Heim - für uns bedeutet das aber auch viel Arbeit: Neue Nachbarn suchen und natürlich stehen auch Renovierungsarbeiten an.
Los ging es aber im Garten: Ein Astableger unseres großen, uralten Bergahorns hatte einen ungewöhnlichen Querriss! Zum Schutze des Baumes mussten wir diesen riesigen Ast entfernen.
November - Dezember 2018
Nachdem wir das Haus auf dem Paulihof zum 1.11.2018 an ehemalige Feriengäste fest vermietet haben, steht die nächste Großbaustelle vor der Tür: Das Ferienhaus "Missunde" benötigt dringend eine Verjüngungskur! Hier werden wir bis ins Frühjahr 2019 beschäftigt sein und das Ergebnis natürlich hier vorstellen.