Paulihof-Ferienwohnungen Sabrina Neubauer Schleswig, Paulihof
Paulihof-FerienwohnungenSabrina NeubauerSchleswig, Paulihof

Besucher seit dem 13.3.2013

"Nein" zum Tourismus in Schleswig?

Der Bürgermeister der Stadt Schleswig will ganz offensichtlich den Betrieb vieler schon jahrelang bestehender Ferienwohnungen im gesamten Gebiet der Stadt Schleswig untersagen! Das glauben Sie mir nicht?

Ich wollte es auch nicht wahrhaben - aber lesen Sie selbst was passiert (ist): 

Fortbetrieb Ferienwohnungen

"Nein" zu einer privaten

PV-Anlage in Schleswig!

Der Bürgermeister der Stadt Schleswig versagt die Genehmigung zur Errichtung einer privaten 30kwp-Solaranlage und zeigt uns auch noch an!

Hier können Sie auch diese "Geschichte" verfolgen:

Genehmigungsversagung PV-Anlage

Neues von Neubauer:

 

Juni 2025

Unser Sohn Niklas hat am 6.6.2025 auf Zypern "seine" Anna geheiratet. Wir freuen uns sehr über unsere neue Schwiegertochter und auf die kirchliche Hochzeitsfeier im September - leider konnten wir an der standesamtlichen Trauung nicht teilnehmen!

So sah unsere Dachterrasse noch Anfang des Jahres aus, jetzt haben wir auch dieses Projekt erfolgreich abgeschlossen ...

... die fast fertige Dachterrasse (14.6.2025)

Die Investitionsbank Schleswig-Holstein hat sich am 20.6.2025, wenige Tage nachdem wir uns dort nach dem Sachstand erkundigt haben, bei uns gemeldet. Nach der Begutachtung unserer Ferienhäuser am Hafen ist nach fast einem Jahr Prüfung entschieden worden, dass der "Hochwasser-Notkredit" nicht vorzeitig fällig gestellt wird und wir ihn stattdessen - wie seinberzeit vereinbart - in 48 Monatsraten tilgen dürfen. Jetzt endlich haben wir in diesem Punkt Planungssicherheit und damit ein "Spielfeld" weniger zu bedienen ... 

 

Juli 2025

Am 1.7.2005, vor genau 20 Jahren, haben wir den Paulihof vom Land Schleswig-Holstein übernommen! Es war nicht immer einfach, die Hofanlage hat uns viel Schweiß, noch mehr Geduld und natürlich auch Geld gekostet ... aber: Es hat sich gelohnt, wir leben noch immer sehr gerne hier!

... und einmal mehr heißt es "Arbeitsklamotten anziehen und die Pinsel schwingen".

Wir haben am 1.7.2025 eine unserer Wohnungen auf dem Paulihof zurückgenommen und müssen sie nun ersteinmal renovieren - in dem jetzigen Zustand können wir die Wohnung beim besten Willen nicht weitergeben! Leider müssen wir zudem auch noch ausstehenden Heiz- und Betriebskosten hinterherlaufen, weshalb wir mal wieder das gerichtliche Mahnverfahren bemüht haben.

Vermieten bringt nicht immer nur Spaß.

Damit uns nicht langweilig wird, haben wir am 7.7.2025 auch noch unser nächstes Gartenprojekt begonnen: Die Terrasse im Westen unseres Wohnhauses ist in die Jahre gekommen und will erneuert werden. Los geht`s - aber nur bei Sonnenschein! Uns hetzt ja keiner :-)

Nach unzähligen (Fehl-)Versuchen und monatelangem Warten haben tatsächlich laibhaftige Mitarbeiter der Schleswiger Kreisverwaltung mit uns gesprochen!

Am Nachmittag des 9.7.2025 konnten wir endlich mal unsere Sorgen rund um die Planungen eines (temporären) Baus zweier Tragluft-Sporthallen auf dem benachbarten BBZ-Gelände sowie Fragen der Regenentwässerung des Schulgeländes vortragen. Beides Themen, welche uns schon länger beschäftigen.

Direkt über der Terrasse unseres Ferienhauses Missunde hatten sich Wespen eingenistet. Es half alles nichts, ein Wespenfachmann musste uns helfen und hat das Nest umgesiedelt ...

Am 14.7.2025 hat unser geliebtes Finanzamt die "Steuerkatze aus dem Sack" gelassen:

Wir müssen wegen eines vermeintlichen Aufgabe- oder auch Veräußerungsgewinns 22.865,79€ an Steuern für das Jahr 2023 nachzahlen - das tut weh und fällt uns natürlich auch sehr schwer!

Steuern zahlen zu müssen, obwohl man tatsächlich keine Extra-Einnahme oder gar einen Gewinn hatte, das muss man erstmal verstehen. Ich werde nach der Rechtskraft des Steuerbescheids hier die komplette Geschichte erzählen.

Sie können sich jetzt schon auf diese unglaubliche Geschichte freuen ...

Wir hatten am 21.7.2025 mit einem Vertreter der Flensburger Firma "Enerix" einen weiteren Beratungstermin zum Thema Heizen. Wir haben ihn in die Örtlichkeiten eingewiesen und alle möglichen Heizungsdaten zusammengestellt. Nun sind wir auf seine Expertise gespannt und warten auf ein Angebot bzw. Vorschlag für ein zukunftsfähiges Heizkonzept.

Wir haben unseren "alten" Freund Höffi in Schwerin in seine Pension begleitet. Er war Inspekteur der Landespolizei MV und wurde am 31.7.2025 aus dem Dienst verabschiedet ... nebenher haben wir uns für 2 Tage in Schwerin umgesehen. Es ist dort fast so schön wie in Schleswig :-)

 

August 2025

Dies ist unser Geschenk für 20 Jahre Paulihof an uns selbst: Eine begehbare Glasplatte als Brunnenabdeckung, welchen wir nachts nun auch noch beleuchten werden! Das sieht schon schön aus ...

Unser gerichtliches Mahnverfahren wegen ausstehender Mietnebenkosten geht am 5.8.2025 in die nächste Runde.

Nachdem in letzter Minute (unbegründeter) Widerspruch gegen den Mahnbescheid eingelegt wurde, haben wir eine Klageschrift verfasst und dem Amtsgericht Schleswig übersandt. Nun kommt es zu einem schriftlichen Vorverfahren vor dem Zivilgericht - zuvor mussten wir aber 205,00€ Gerichtskosten vorstrecken.

Jetzt hoffen wir, dass uns mal der Grund für die bisherige Zahlungsverweigerung genannt wird. 

 

Am 17.8.2025 haben wir die Renovierung unserer (noch) leerstehenden Wohnung im alten Stall abgeschlossen und können jetzt ganz entspannt auf die neue Mitbewohnerin warten.

Für ein paar Tage konnten wir schon mal neue Gartenbewohner bei uns begrüßen - ihre Angst vor unserer Landseerhündin Molly war dann aber doch zu groß, so dass die Beiden schnell wieder verschwanden.

 

 

Sie möchten einen Kommentar oder eine Bewertung zu meinen Ferienunterkünften oder auch zu meinen Themen hinterlassen? Ich freue mich über jede (auch kritische) Nachricht ...

über diesen Link gelangen Sie direkt zu meinem Gästebuch!

 

www.lottoview.de

Das Jahr 2024

 

Januar 2024

Wir wünschen allen Lesern ein möglichst katastrophenfreies und abwechslungsreiches neues Jahr - bleiben oder werden Sie gesund, das ist das Wichtigste!

Aus diesem Grund starten am Neujahrstag auch wieder unsere traditionellen 10 Fitnesswochen, dieses Jahr aber mit deutlich "angezogener Handbremse". Wir brauchen nach einem Tag auf der Baustelle einfach auch mal ein wenig Nervennahrung ...

Unser Ziel ist, dass wir die Hochwasserschäden am Hafen bis Ende April beseitigt haben und werden von daher jede freie Minute mit der Sanierung der beiden "ertrunkenen" Ferienhäuser verbringen müssen. 

 

Unsere Provinzial-Versicherung hat sich bis heute (75 Tage nach der Katastrophe) noch immer nicht gemeldet und die öffentliche Hand unterstützt uns Flutopfer in keinster Weise - trotz aller Beteuerungen!

Dafür hat uns gestern eine weitere Privatspende eines lieben Feriengastes erreicht!

Wir sind über eine solche Geste (und natürlich auch Hilfe) dermaßen gerührt, dass die richtigen Worte fehlen!

Danke, liebe Familie Schä...!

 

Es gibt aber auch noch andere und sehr schöne Nachrichten, die uns dieser Tage erreichen: Unser Sohn Niklas hat sich verlobt und möchte seine Anna heiraten - nun warten wir auf den Hochzeitstermin ...

Sabrina beim verschließen der zuvor geöffneten Innenwände

Der von uns beauftragte Bau-Sachverständige hat grünes Licht gegeben, so dass wir guten Gewissens am 2.1.2024 mit dem Wiederaufbau der Ferienhäuser am Hafen beginnen konnten.

Den Fortschritt können Sie über diesen Link verfolgen - wir möchten im April 2024 fertig werden.

So richtig glauben können wir es noch immer nicht: Die Provinzial-Versicherung lehnt eine Schadensregulierung tatsächlich ab - diese Nachricht bekamen wir am 11.1.2024 völlig unerwartet telefonisch mitgeteilt!

Bis jetzt hat die Versicherung uns glauben lassen, dass sie den Schaden an unseren Häusern bezahlen wird! Selbst eine erste "Abschlagszahlung" in Höhe von 10.000€ wurde uns angeboten! Diese ungeheuerliche Geschichte sollten Sie sich durchlesen - anschließend werden Sie vielleicht verstehen, weshalb ich vor dieser Versicherung nur noch abraten kann!

Finger weg von der Provinzialversicherung!

Sobald ich wieder "Luft" habe, werde ich mich um eine alternative Versicherung kümmern. Dass eine Schadensregulierung abgelehnt wird, ist für sich genommen ja noch keine Überraschung. Das eigentlich Erschreckende ist das Ergebnis des von der Provinzial beauftragten "Gutachters"! Aber auch dazu mehr in meinem Erfahrungsbericht. Solche Lebenserfahrung müssen Sie nicht machen ...

 

Februar 2024

Wir sind tatsächlich schon wieder im Februar angekommen! Die Tage und Wochen vergehen mal wieder wie im Flug - aber wir machen Fortschritte bei der Sanierung unserer Ferienhäuser am Hafen! Es wird ... auch mit Hilfe unserer Tochter Sarah!

Am 18.2.2024 haben wir das finale Ablehnungsschreiben der Provinzialversicherung im Postkasten gefunden.

Trotz einer erneuten Prüfung unter Abwägung aller Unstände lehnt unsere Versicherung eine Schadensersatzzahlung ab.

 

März 2024

Tatsächlich gibt es auch im März (bisher) keine wirklichen Neuigkeiten zu vermelden ... die Sanierungsarbeiten in meinen Ferienhäusern am Hafen gehen weiter zügig voran, nehmen aber auch tatsächlich jede freie Minute in Anspruch!

 

Unsere Katze `Pünktchen´ hat seit 14 Tagen einen Faden (oder Grashalm?) aus ihrem rechten Nasenloch hängen. Sie niest ständig und Berührungen im Bereich der Nase sind ihr offensichtlich unangenehm.

Der "Faden" hängt als dünner Strich aus der Nase ...
Das ist der Grashalm, der in ihrer Nase feststeckte ...

Da auch nach 2 Wochen keine Besserung festzustellen war, sind wir am 19.3.2024 mit ihr in die Tierarztpraxis gefahren ... das ist nicht witzig, gar nicht witzig - fand sie zumindest!

Der Tierarzt hat dann tatsächlich einen gut 10cm langen Grashalm aus der Nase ziehen können! Unglaublich, aber das soll wohl häufiger mal vorkommen!?

 

April 2024

Neuer Monat, neues Glück!

Die Vorbereitungen für die ersten Gäste in 2024 nehmen Fahrt auf ... wir starten am Ferienhaus Missunde und nutzen zunächst jede trockene Minute für den "Garten-Frühjahrsputz". Angefangen haben wir mit der Hecke am See ...

Am 11.4.2024 war es endlich soweit: Die Urlaubssaison ist eröffnet und damit sind die Probleme der vergangenen Wochen und Monate vergessen. Noch stehen ein paar Restarbeiten an und dann nehme ich mir für eine Woche eine "Enkelkind-Auszeit" auf Zypern

Vom 27.4.2024 bis zum 4.5.2024 haben wir einen "Familienurlaub" auf Zypern verbracht, viel Sonne getankt und natürlich ausführlich mit unserem Enkel Henry gekuschelt. Schön war`s!

 

Mai 2024

Ich muss mir das (Arbeits-)Leben einfacher machern - ab sofort sorgt ein neuer Mähroboter für die Gartenpflege auf dem Paulihof! Wir haben uns für einen kabellosen Roboter der Firma Mammotion entschieden, welcher bis zu 5000m² Rasenfläche schafft. Die ersten Eindrücke sind vielversprechend.

Den Rest der ersten zwei Mai-Wochen haben wir mit dem Abriss und der Erneuerung einer Zuwegung/Terrasse für eine der dauerhaft vermieteten Wohnungen auf dem Paulihof verbracht. In diesem Zuge haben wir auch gleich drei Regenwasser-Sickerschächte säubern lassen. Statt einer Holzterrasse haben wir auf Wunsch unserer Mieter einen breiten Platten-Gehweg gebaut - dafür ist die Rasenfläche im Garten nun größer geworden.

Und wieder einmal habe ich einen Liebesbrief von meinem Finanzamt im Briefkasten gefunden: Ich soll meinen "Aufgabegewinn" nach der Pächterinsolvenz in der Ceremoni erklären!? Von wegen Gewinn: Die haben mir einen Schaden in Höhe von 118.026,92€ zugefügt und mich dadurch gezwungen, dass Pachtgewerbe abzumelden.

So richtig glauben können wir es noch immer nicht: Am 19.5.2024 bekamen wir auf dem Paulihof "Besuch" von einer Schildkröte!

Nach dem Hochwasser ist vor dem Hochwasser!

Deswegen haben wir schon jetzt neue Sandsäcke gefüllt und zum Hafen gebracht - man weiß ja nie ...

 

Juni 2024

Auf dem Paulihof ist in den vergangenen Wochen doch so einiges "liegengeblieben". Wir haben uns deswegen in diesem Monat sehr auf die Pflege unserer Hofanlage konzentriert und hatten direkt auch mal die Unterstützung vom Wettergott: Der Juni war über weite Strecken trocken und sonnig!

Eins der längst überfälligen "ToDo`s" war die Entschlammung mehrerer Sickerschächte auf der Hofanlage. Hier wird gerade ein Schachtboden mit einem überdimensionierten Staubsauger entschlammt. Jetzt ist wieder alles schick und der nächste Sand-Schlammeintrag kann kommen ...

 

Juli 2024

Die Saison läuft auf Hochtouren - und dann das: Frank hat sich am 29.7.2024 Corona-positv getestet und für ein paar Tage isoliert. Es gibt Schlimmeres, aber auch Schöneres!

 

Ansonsten ist nicht viel passiert, wenn man einmal von den vielen netten Gesprächen und Begegnungen mit meinen Feriengästen absieht. Dieses Jahr sind ungewöhnlich viele "neue Gesichter" dabei, was auch für mich super interessant ist!

 

Und wieder ziehen am Himmel dunkle Wolken auf! Das Finanzamt hatte mir schon im Mai mitgeteilt, dass ich nach der Insolvenz meiner Pächter und der damit einhergehenden Betriebsaufgabe in der Ceremoni einen "Aufgabegewinn" zu erklären hätte!? Jetzt wird es konkret: Mehrere 10-tausend Euro Buchgewinn soll ich gemacht haben, welcher nun zu versteuern wäre ... ich verstehe die (Steuer-)Welt nicht mehr und bin in Gesprächen bzw. regem Schriftwechsel mit meiner Sachbearbeiterin. Mal sehen, wie diese Geschichte weitergeht - auf jeden Fall beschäftigt sie mich mehr, als mir lieb ist.

 

August 2024

Vier Jahre ist der letzte Heckenschnitt her und nun wird es Zeit! Alle Vogelnester sind leer und wir konnten mit dem "Pflegeschnitt" anfangen. 

Als erstes sind die Hecken am Hofplatz dran, anschließend geht es an unserer Gartenwiese weiter. Sicher ist, dass der Herbst nicht langweilig wird :-)

 

September 2024

Am 17.9.2024 besuchte uns zum ersten Mal unser Enkel Henry! Es sollten kurzweilige zwei Wochen werden - nicht nur für uns ... hoffentlich kommt er bald mal wieder zu Besuch!

Nach 44 Jahren in der Landespolizei hatte Frank am 30.9.2024 seinen letzten Arbeitstag. Wir hatten rund um die Pensionierungsfeier viele aufregende Tage und wunderschöne Momente!

 

Oktober 2024

Der Spruch "Rentner haben keine Zeit" stimmt tatsächlich - das kann man schon wenige Tage und Wochen nach Frank`s Pensionierung feststellen!

Der Oktober war von Gartenarbeit geprägt, endlich konnten alle Hecken (wir reden über bummelig 100 Meter Hecke auf dem Paulihof) und die ersten Bäume von uns zurückgeschnitten werden.

Daneben blieb aber auch noch Zeit für unsere geliebten Behördentermine: Am 22.10.2024 fand ein erster Ortstermin mit der unteren Denkmalschutzbehörde zu den Themen "Garten- und Parkgestaltung", "Küchensanierung in unserem Wohnhaus" und mal wieder "PV-Anlage auf der grünen Wiese" statt. Richtig weitergekommen sind wir allerdings wieder nicht ...

Mittlerweile wird das Finanzamt richtig witzig! Die Forderung, einen "Aufgabegewinn" nach der durch die Pächterinsolvenz erzwungenen Gewerbeabmeldung unserer Ceremoni zu erklären, wird immer konkreter und absurder!

Dieses Thema hat durchaus das Potential für eine eigene Geschichte auf dieser Homepage und bereitet uns mittlerweile schlaflose Nächte!

Ich finde, dass wir nach der Ferienwohnungs-Odyssee, der Corona-Pandemie, der Pächterinsolvenz in der Ceremoni, dem PV-Anlagen- & Parkplatz-Wahnsinn und dem Hochwasser im letzten Jahr genug Beschäftigung hatten ... es reicht!

 

November 2024

Schlimmer geht immer: Der November schafft es als "Behörden-Monat des Jahrzehnts" in unser persönliches Geschichtsbuch. 

Das Finanzamt dreht völlig frei, so dass wir tatsächlich eine Fachanwältin für das Steuerrecht und dazu einen Steuerberater engagieren mussten. Die Finanzbeamten möchten, dass wir mehrere 10 Tausend Euro Steuern auf einen vermeintlichen "Buchgewinn" abführen! Unser Fazit: Nie wieder Selbstständig - streng genommen müsste man mit dem Arbeiten sogar ganz aufhören ...

Das passiert, wenn man sich nicht (um die Bäume) kümmert!

Bis Ende Februar 2025 müssen wir einige Bäume in unserem Garten fällen bzw. Pflegeschnitte durchführen lassen.

Ein paar von ihnen sind offensichtlich krank, andere bereits abgestorben und/oder stehen so dicht an unserem Wohnhaus, dass wir selbst im Hochsommer Licht anmachen müssen - von der Gefahr für das Gebäude einmal abgesehen!

Dafür müssen wir uns mit gleich 3 Behörden (Landesamt für Denkmalschutz, Untere Denkmal- & Naturschutzbehörde) abstimmen. Nach insgesamt drei Ortsterminen waren dann auch die Behördenvertreter überzeugt, dass etwas passieren muss. Nun müssen wir "nur" noch die entsprechenden Anträge stellen - richtig: Bei allen drei Behörden müssen wir unterschiedliche Anträge stellen! Behörden-Deutschland grüßt!

 

Dann möchten wir nach fast 20 Jahren bei uns mal eine neue Küche einbauen - eigentlich kein Staatsakt, oder? Weit gefehlt! Bevor wir für dieses Vorhaben eine denkmalschutzrechtliche Genehmigung bekommen, muss zunächst ein Energieberater unser Haus begutachten! Gefordert - getan: Am 28.11.2024 erschien ein Energie-Fachberater bei uns ... kurze Zusammenfassung gefällig? Das war gar nichts, der Erkenntnisgewinn tendiert gegen Null! So einfach so viel Geld verdienen kann nur ein Berater! Aber wir haben jetzt ein Gutachten, wenn auch ohne Aussage, und können damit einen Antrag auf den Umbau unserer Küche stellen - mal sehen, ob der genehmigt wird.

Fragen Sie bitte nicht, was ein Energieberater mit dem Einbau einer neuen Küche zu tun hat.

 

Dezember 2024

Auch im Dezember geht es mit den Abstimmungsgesprächen und behördlichen Vor-Ort-Terminen weiter. Neben den Themen "Küchenerneuerung", "Baumpflege" und "Steuer" haben wir noch immer die PV-Anlage auf der ToDo-Liste. Die städtische Bauaufsicht hat uns mittlerweile die Hand gereicht und wir haben eine Fachfirma mit der Planung einer (zunächst) etwas kleineren PV-Anlage beauftragt. Im Januar soll ein erstes Ergebnis visualisiert vorliegen und dann schauen wir mal, was geht - oder auch nicht!

Einige von Ihnen, liebe Feriengäste, darf ich über Weihnachten und den Jahreswechsel begrüßen! Danke für die jahrelange Treue!

Allen anderen wünsche ich auf diesem Wege einen ruhigen Ausklang eines recht unruhigen Jahres und freue mich auf ein Wiedersehen (vielleicht auch Kennenlernen?) in 2025 - bleiben Sie gesund und positiv!

Druckversion | Sitemap
© Frank Neubauer 2022