Paulihof-Ferienwohnungen Sabrina Neubauer Schleswig, Paulihof
Paulihof-FerienwohnungenSabrina NeubauerSchleswig, Paulihof

Besucher seit dem 13.3.2013

"Nein" zum Tourismus in Schleswig?

Der Bürgermeister der Stadt Schleswig will ganz offensichtlich den Betrieb vieler schon jahrelang bestehender Ferienwohnungen im gesamten Gebiet der Stadt Schleswig untersagen! Das glauben Sie mir nicht?

Ich wollte es auch nicht wahrhaben - aber lesen Sie selbst was passiert (ist): 

Fortbetrieb Ferienwohnungen

"Nein" zu einer privaten

PV-Anlage in Schleswig!

Der Bürgermeister der Stadt Schleswig versagt die Genehmigung zur Errichtung einer privaten 30kwp-Solaranlage und zeigt uns auch noch an!

Hier können Sie auch diese "Geschichte" verfolgen:

Genehmigungsversagung PV-Anlage

Neues von Neubauer:

 

Juni 2025

Unser Sohn Niklas hat am 6.6.2025 auf Zypern "seine" Anna geheiratet. Wir freuen uns sehr über unsere neue Schwiegertochter und auf die kirchliche Hochzeitsfeier im September - leider konnten wir an der standesamtlichen Trauung nicht teilnehmen!

So sah unsere Dachterrasse noch Anfang des Jahres aus, jetzt haben wir auch dieses Projekt erfolgreich abgeschlossen ...

... die fast fertige Dachterrasse (14.6.2025)

Die Investitionsbank Schleswig-Holstein hat sich am 20.6.2025, wenige Tage nachdem wir uns dort nach dem Sachstand erkundigt haben, bei uns gemeldet. Nach der Begutachtung unserer Ferienhäuser am Hafen ist nach fast einem Jahr Prüfung entschieden worden, dass der "Hochwasser-Notkredit" nicht vorzeitig fällig gestellt wird und wir ihn stattdessen - wie seinberzeit vereinbart - in 48 Monatsraten tilgen dürfen. Jetzt endlich haben wir in diesem Punkt Planungssicherheit und damit ein "Spielfeld" weniger zu bedienen ... 

 

Juli 2025

Am 1.7.2005, vor genau 20 Jahren, haben wir den Paulihof vom Land Schleswig-Holstein übernommen! Es war nicht immer einfach, die Hofanlage hat uns viel Schweiß, noch mehr Geduld und natürlich auch Geld gekostet ... aber: Es hat sich gelohnt, wir leben noch immer sehr gerne hier!

... und einmal mehr heißt es "Arbeitsklamotten anziehen und die Pinsel schwingen".

Wir haben am 1.7.2025 eine unserer Wohnungen auf dem Paulihof zurückgenommen und müssen sie nun ersteinmal renovieren - in dem jetzigen Zustand können wir die Wohnung beim besten Willen nicht weitergeben! Leider müssen wir zudem auch noch ausstehenden Heiz- und Betriebskosten hinterherlaufen, weshalb wir mal wieder das gerichtliche Mahnverfahren bemüht haben.

Vermieten bringt nicht immer nur Spaß.

Damit uns nicht langweilig wird, haben wir am 7.7.2025 auch noch unser nächstes Gartenprojekt begonnen: Die Terrasse im Westen unseres Wohnhauses ist in die Jahre gekommen und will erneuert werden. Los geht`s - aber nur bei Sonnenschein! Uns hetzt ja keiner :-)

Nach unzähligen (Fehl-)Versuchen und monatelangem Warten haben tatsächlich laibhaftige Mitarbeiter der Schleswiger Kreisverwaltung mit uns gesprochen!

Am Nachmittag des 9.7.2025 konnten wir endlich mal unsere Sorgen rund um die Planungen eines (temporären) Baus zweier Tragluft-Sporthallen auf dem benachbarten BBZ-Gelände sowie Fragen der Regenentwässerung des Schulgeländes vortragen. Beides Themen, welche uns schon länger beschäftigen.

Direkt über der Terrasse unseres Ferienhauses Missunde hatten sich Wespen eingenistet. Es half alles nichts, ein Wespenfachmann musste uns helfen und hat das Nest umgesiedelt ...

Am 14.7.2025 hat unser geliebtes Finanzamt die "Steuerkatze aus dem Sack" gelassen:

Wir müssen wegen eines vermeintlichen Aufgabe- oder auch Veräußerungsgewinns 22.865,79€ an Steuern für das Jahr 2023 nachzahlen - das tut weh und fällt uns natürlich auch sehr schwer!

Steuern zahlen zu müssen, obwohl man tatsächlich keine Extra-Einnahme oder gar einen Gewinn hatte, das muss man erstmal verstehen. Ich werde nach der Rechtskraft des Steuerbescheids hier die komplette Geschichte erzählen.

Sie können sich jetzt schon auf diese unglaubliche Geschichte freuen ...

Wir hatten am 21.7.2025 mit einem Vertreter der Flensburger Firma "Enerix" einen weiteren Beratungstermin zum Thema Heizen. Wir haben ihn in die Örtlichkeiten eingewiesen und alle möglichen Heizungsdaten zusammengestellt. Nun sind wir auf seine Expertise gespannt und warten auf ein Angebot bzw. Vorschlag für ein zukunftsfähiges Heizkonzept.

Wir haben unseren "alten" Freund Höffi in Schwerin in seine Pension begleitet. Er war Inspekteur der Landespolizei MV und wurde am 31.7.2025 aus dem Dienst verabschiedet ... nebenher haben wir uns für 2 Tage in Schwerin umgesehen. Es ist dort fast so schön wie in Schleswig :-)

 

August 2025

Dies ist unser Geschenk für 20 Jahre Paulihof an uns selbst: Eine begehbare Glasplatte als Brunnenabdeckung, welchen wir nachts nun auch noch beleuchten werden! Das sieht schon schön aus ...

Unser gerichtliches Mahnverfahren wegen ausstehender Mietnebenkosten geht am 5.8.2025 in die nächste Runde.

Nachdem in letzter Minute (unbegründeter) Widerspruch gegen den Mahnbescheid eingelegt wurde, haben wir eine Klageschrift verfasst und dem Amtsgericht Schleswig übersandt. Nun kommt es zu einem schriftlichen Vorverfahren vor dem Zivilgericht - zuvor mussten wir aber 205,00€ Gerichtskosten vorstrecken.

Jetzt hoffen wir, dass uns mal der Grund für die bisherige Zahlungsverweigerung genannt wird. 

 

Am 17.8.2025 haben wir die Renovierung unserer (noch) leerstehenden Wohnung im alten Stall abgeschlossen und können jetzt ganz entspannt auf die neue Mitbewohnerin warten.

Für ein paar Tage konnten wir schon mal neue Gartenbewohner bei uns begrüßen - ihre Angst vor unserer Landseerhündin Molly war dann aber doch zu groß, so dass die Beiden schnell wieder verschwanden.

 

 

Sie möchten einen Kommentar oder eine Bewertung zu meinen Ferienunterkünften oder auch zu meinen Themen hinterlassen? Ich freue mich über jede (auch kritische) Nachricht ...

über diesen Link gelangen Sie direkt zu meinem Gästebuch!

 

www.lottoview.de

Der Wiederaufbau

Am 2.1.2024 war der Fußboden in unseren Häusern soweit getrocknet, dass wir guten Gewissens mit dem Wiederaufbau der beiden Ferienhäuser beginnen konnten. Die von uns schon im Oktober und November 2023 geöffneten Innenwände waren bereits Mitte Dezember völlig durchgetrocknet, die Einrichtungsgegenstände haben wir (fast) komplett entsorgt - auch die Einbauküchen und Bäder waren zu großen Teilen nicht mehr zu retten.

Nachdem alles leergeräumt war konnte es nun endlich losgehen.

Zunächst haben wir die zuvor geöffneten Innenwände wieder schallgedämmt und die "nackten" Holzständerwerke mit OSB- und Rigipsplatten verschraubt - hier kann man Sabrina bei dieser Arbeit sehen ...

 

Natürlich mussten wir in diesem Zuge auch alle Steckdosen neu setzen, aber auch das ist durchaus machbar und kein Hexenwerk.

 

Spätestens jetzt hat sich die gut überlegte Vorarbeit ausgezahlt: Dadurch, dass wir die Innenwände auf einer Höhe von 60cm geöffnet hatten, konnten wir nun die neuen Wandplatten ohne großen Ver- bzw. Zuschnitt einsetzen.

Diese Arbeiten sollten uns für die ersten Tage des neuen Jahres ausreichend in Atem halten.

Jeder (Hobby-)Heimwerker ahnt, was jetzt folgt: Spachteln, schleifen, spachteln, schleifen, spachteln, schleifen ... nützt nichts, muss auch gemacht werden!

So sieht die fertig gespachtelte und geschliffene Küchenwand im Ferienhaus "Am Hafen II" am 9.1.2024 aus. Jetzt folgt der Voranstrich mit Grundierung und anschließend der Endanstrich.

 

Dann kann der Fußboden gelegt werden und die Hängeschränke wieder angebaut werden - die konnten wir "retten", so hoch stand das Wasser dann doch nicht in den Häusern.

Die Sanierungsarbeiten gehen unerwartet zügig und unkompliziert über die Bühne!

Bisher (21.1.2024) haben wir im

 

Ferienhaus "Am Hafen I"

eine neue Wohnungseingangstür eingebaut, 

das Schlafzimmer fertig gestrichen,

alle Innenwände geschlossen & gespachtelt, teilweise auch schon geschliffen 

 

und im

 

Ferienhaus "Am Hafen II" 

alle Innenwände geschlossen, gespachtelt und zumindest vorgestrichen,

die Zimmertür zum Schlafzimmer eingebaut und

den Fußboden im Schlaf- und Wohnzimmer verlegt.

 

Damit haben wir unser eigenes Ziel weit übertroffen und sind jetzt sicher, dass wir im April - zumindest mit dem ersten Haus - fertig sein werden.

Bis heute (21.1.2024) haben wir insgesamt 579 Arbeitsstunden absolviert.

Die Ausgaben für Material, Maschinen, Energie und Auftragsarbeiten werde ich in den kommenden Wochen aufrechnen und auch hier veröffentlichen.

 

 

Sabrina beim Streichen der Wände

Wir können - zu recht - stolz auf uns sein! Das Ferienhaus "Am Hafen II" ist nach insgesamt 677 Arbeitsstunden fertig: Die Wände sind gestrichen, der Fußboden verlegt, die Türen erneuert und die Badelemente eingebaut.

Jetzt warten wir auf die Küchenmöbel und Einrichtungsgegenstände, welche am 10.2.2024 geliefert werden sollen.

 

Damit wir nicht einrosten, konzentrieren wir uns jetzt auf das Ferienhaus "Am Hafen I". Dort sind noch Spachtel- und Anstreicharbeiten zu erledigen, der Fußboden muss neu gelegt werden. Die Terrasse ist noch völlig verdreckt, der Schuppen auch ...

Auch auf der Terrasse und im Schuppen wird man in Kürze keine Spuren des Hochwassers mehr erkennen können ...

Natürlich nehmen wir auch die Fliesen hoch, reinigen und desinfizieren alle Wände. Dann wird auch hier wieder alles schick und gemütlich!

... zumindest ist die Terrasse schon mal gesäubert.

 

Ob wir wieder die alten Platten oder einen völlig neuen Belag aufbringen, werden wir uns noch überlegen.

Man muss schon ganz genau hinsehen!

Vorne im Schrank liegt unsere Tochter Sarah und hinten im Eckschrank? Genau - dort hat es sich die Chefin gemütlich gemacht :-)

Bis heute (11.2.2024) haben wir insgesamt 808 Arbeitsstunden absolviert!

Angenommen ich hätte einen Handwerksbetrieb für "nur" 50€ die Stunde beauftragt, dann würde nur die Lohnsumme bereits bummelig 40.000€ betragen!

Selbst wenn Profis etwas schneller arbeiten würden - was ich bezweifel - dann rede ich noch immer über einen Betrag, den ich nicht habe und auch nicht mal eben verdienen kann ... was machen nur die betroffenen Menschen, die sich selbst nicht helfen können?

Ich weiß es nicht und denen gehört mein Mitgefühl!

(Finanzielle) Hilfe bekommen auch diese Menschen von keiner Seite - von den privaten Spendengeldern mal abgesehen.

 

Die gute Nachricht: Es wird!

Ikea hat zuverlässig geliefert, nun müssen wir nur noch schrauben und alles anschließen. Im Ferienhaus "Am Hafen II" fehlt noch ein Doppelbett, ein Sofa, ein Eßtisch mit Stühlen, zwei Kleiderschränke, ein Sideboard, Gardinen bzw. Plissees und allerlei Deko.

 

Keine Sorge: Das Ferienhaus "Am Hafen I" verliere ich auch nicht aus dem Blick - dort wird gerade der Fußboden neu verlegt ...

Jetzt heißt es erneut Küche planen und bestellen. Die Lieferzeiten für Baumaterial aber auch Einrichtungsgegenstände haben sich derart verlängert, dass es für den Zeitplan eines solchen Bauvorhabens tatsächlich problematisch werden kann. Ohne ein rechtzeitges Kümmern und Bestellen entstünden sonst schnell unbeabsichtigte Leerlaufzeiten, die sich kein Bauherr wünscht.

Wir schreiben den 18.2.2024 und haben bereits 902 Arbeitsstunden investiert.

Das bisher Erreichte lässt sich sehen:

 

Das Ferienhaus "Am Hafen II" ist so gut wie fertig!

Jetzt fehlt nur noch die Inneneinrichtung (Schlafbett, Schränke, Sofa, Eßtisch und ein wenig Deko) sowie eine intensive Endreinigung - der Baustaub setzt sich buchstäblich in der letzten Ritze ab.

Im Außenbereich muss die Holzterrasse noch ausgerichtet und wieder verankert werden. Außerdem werde ich neue Außen-Sitzmöbel anschaffen müssen - die alte Sitzgruppe war leider auch nicht mehr zu retten.

Sarah und Sabrina beim Aufbau der Küche im Ferienhaus "Am Hafen I"

Das Ferienhaus "Am Hafen I" begibt sich auch so langsam auf die Zielgerade:

Alle Zimmer plus Decke sind neu gestrichen, der Fußboden liegt, die Küche ist aufgebaut und jetzt bringe ich noch die Fußleisten wieder an.

Anschließend heißt es noch shopping gehen, fast die komplette Inneneinrichtung muss ich leider neu anschaffen.

Für einen Angriff auf die Außenterrasse samt Sitzmöbel und den angrenzenden Fahrradschuppen hoffe ich auf ein paar trockene und etwas wärmere Tage - dann wird auch das!

 

Ich bin mit dem bisher erreichten sehr zufrieden. 

Sie werden keine Spuren des Hochwassers mehr erkennen und können ihren Urlaub bald wieder unbeschwert in völlig neu renovierten Häusern "Am Hafen" verbringen.

Das letzte Stückchen Fußboden habe ich am 18.2.2024 in dem Zwischengang verlegt. Jetzt müssen "nur" noch alle Fußleisten zugesägt und angebracht werden.

 

Dann geht es ans Wieder-Einrichten und Reinigen der Baustelle!

Tatsächlich sind wir schon im Außenbereich angekommen und können die ersten Sonnentage im März zum Ausbessern der Fassade, Säubern und Aufräumen der Terrassen und der Schuppen nutzen. Viele der Gartenmöbel sind unbrauchbar oder verschwunden, auch hier muss ich noch Ersatz besorgen. In meinen Ferienhäusern fehlen noch wenige Einrichtungsgegenstände - dann sind wir fertig!

 

Ich werde jedoch nicht sofort nach der Fertigstellung wieder in die Vermietung gehen, da ich nach diesem Sanierungs-Marathon auch mal durchatmen möchte und einfach eine Auszeit brauche. Dafür bitte ich um Verständnis.

 

Für alle, die es interessiert:

Am Sonntag, den 24.3.2024, hatten wir unseren letzten "Arbeitstag".

Wir haben 1.190 Arbeitsstunden investiert und 24.446,91€ Materialausgaben gehabt.

 

Eine Schadensbeseitigung durch Handwerksbetriebe hätten wir uns nicht leisten können!

Druckversion | Sitemap
© Frank Neubauer 2022