Paulihof-Ferienwohnungen Sabrina Neubauer Schleswig, Paulihof
Paulihof-FerienwohnungenSabrina NeubauerSchleswig, Paulihof

Besucher seit dem 13.3.2013

"Nein" zum Tourismus in Schleswig?

Der Bürgermeister der Stadt Schleswig will ganz offensichtlich den Betrieb vieler schon jahrelang bestehender Ferienwohnungen im gesamten Gebiet der Stadt Schleswig untersagen! Das glauben Sie mir nicht?

Ich wollte es auch nicht wahrhaben - aber lesen Sie selbst was passiert (ist): 

Fortbetrieb Ferienwohnungen

"Nein" zu einer privaten

PV-Anlage in Schleswig!

Der Bürgermeister der Stadt Schleswig versagt die Genehmigung zur Errichtung einer privaten 30kwp-Solaranlage und zeigt uns auch noch an!

Hier können Sie auch diese "Geschichte" verfolgen:

Genehmigungsversagung PV-Anlage

Neues von Neubauer:

 

Juli 2025

Am 1.7.2005, vor genau 20 Jahren, haben wir den Paulihof vom Land Schleswig-Holstein übernommen! Es war nicht immer einfach, die Hofanlage hat uns viel Schweiß, noch mehr Geduld und natürlich auch Geld gekostet ... aber: Es hat sich gelohnt, wir leben noch immer sehr gerne hier!

... und einmal mehr heißt es "Arbeitsklamotten anziehen und die Pinsel schwingen".

Wir haben am 1.7.2025 eine unserer Wohnungen auf dem Paulihof zurückgenommen und müssen sie nun ersteinmal renovieren - in dem jetzigen Zustand können wir die Wohnung beim besten Willen nicht weitergeben! Leider müssen wir zudem auch noch ausstehenden Heiz- und Betriebskosten hinterherlaufen, weshalb wir mal wieder das gerichtliche Mahnverfahren bemüht haben.

Vermieten bringt nicht immer nur Spaß.

Damit uns nicht langweilig wird, haben wir am 7.7.2025 auch noch unser nächstes Gartenprojekt begonnen: Die Terrasse im Westen unseres Wohnhauses ist in die Jahre gekommen und will erneuert werden. Los geht`s - aber nur bei Sonnenschein! Uns hetzt ja keiner :-)

Nach unzähligen (Fehl-)Versuchen und monatelangem Warten haben tatsächlich laibhaftige Mitarbeiter der Schleswiger Kreisverwaltung mit uns gesprochen!

Am Nachmittag des 9.7.2025 konnten wir endlich mal unsere Sorgen rund um die Planungen eines (temporären) Baus zweier Tragluft-Sporthallen auf dem benachbarten BBZ-Gelände sowie Fragen der Regenentwässerung des Schulgeländes vortragen. Beides Themen, welche uns schon länger beschäftigen.

Direkt über der Terrasse unseres Ferienhauses Missunde hatten sich Wespen eingenistet. Es half alles nichts, ein Wespenfachmann musste uns helfen und hat das Nest umgesiedelt ...

Am 14.7.2025 hat unser geliebtes Finanzamt die "Steuerkatze aus dem Sack" gelassen:

Wir müssen wegen eines vermeintlichen Aufgabe- oder auch Veräußerungsgewinns 22.865,79€ an Steuern für das Jahr 2023 nachzahlen - das tut weh und fällt uns natürlich auch sehr schwer!

Steuern zahlen zu müssen, obwohl man tatsächlich keine Extra-Einnahme oder gar einen Gewinn hatte, das muss man erstmal verstehen. Ich werde nach der Rechtskraft des Steuerbescheids hier die komplette Geschichte erzählen.

Sie können sich jetzt schon auf diese unglaubliche Geschichte freuen ...

Wir hatten am 21.7.2025 mit einem Vertreter der Flensburger Firma "Enerix" einen weiteren Beratungstermin zum Thema Heizen. Wir haben ihn in die Örtlichkeiten eingewiesen und alle möglichen Heizungsdaten zusammengestellt. Nun sind wir auf seine Expertise gespannt und warten auf ein Angebot bzw. Vorschlag für ein zukunftsfähiges Heizkonzept.

Wir haben unseren "alten" Freund Höffi in Schwerin in seine Pension begleitet. Er war Inspekteur der Landespolizei MV und wurde am 31.7.2025 aus dem Dienst verabschiedet ... nebenher haben wir uns für 2 Tage in Schwerin umgesehen. Es ist dort fast so schön wie in Schleswig :-)

 

August 2025

Dies ist unser Geschenk für 20 Jahre Paulihof an uns selbst: Eine begehbare Glasplatte als Brunnenabdeckung, welchen wir nachts nun auch noch beleuchten werden! Das sieht schon schön aus ...

Unser gerichtliches Mahnverfahren wegen ausstehender Mietnebenkosten geht am 5.8.2025 in die nächste Runde.

Nachdem in letzter Minute (unbegründeter) Widerspruch gegen den Mahnbescheid eingelegt wurde, haben wir eine Klageschrift verfasst und dem Amtsgericht Schleswig übersandt. Nun kommt es zu einem schriftlichen Vorverfahren vor dem Zivilgericht - zuvor mussten wir aber 205,00€ Gerichtskosten vorstrecken.

Jetzt hoffen wir, dass uns mal der Grund für die bisherige Zahlungsverweigerung genannt wird. 

 

Am 17.8.2025 haben wir die Renovierung unserer (noch) leerstehenden Wohnung im alten Stall abgeschlossen und können jetzt ganz entspannt auf die neue Mitbewohnerin warten, welche zum 1.11.2025 einziehen wird.

Für ein paar Tage konnten wir schon mal neue Gartenbewohner bei uns begrüßen - ihre Angst vor unserer Landseerhündin Molly war dann aber doch zu groß, so dass die Beiden schnell wieder verschwanden.

 

September 2025

Die Folgen des Ostsee-Hochwassers 2023 lassen uns nicht los:

Der Bund der Versicherten strebt eine Sammelklage gegen die zahlungsunwilligen Versicherungen an und auch unser Fall soll dafür herangezogen werden. Der BdV benötigt für die Klage ca. 60.000€ an Spenden und mindestens 50 Betroffene, die sich der Sammelklage anschließen wollen.

Wir sind dabei - auch mit einer Geldspende!

Das war klar: Der Schleswiger Bürgermeister will die Bettensteuer einführen. Ab wann und in welcher Höhe diese neue Steuer kommen soll, ist mir (noch) nicht bekannt. Ich werde Sie regelmäßig über die Entwicklung informieren und bereits jetzt ankündigen, dass ich diese Steuer an meine Gäste weitergeben werde ...

Am 13.9.2025 ging es für uns mal wieder nach Zypern. Unser Enkel Henry wächst und gedeiht, außerdem konnten wir eine sehr schöne Hochzeit mit Niklas und seiner Anna feiern.

Tatsächlich haben wir bereits im September den Terrassenneubau im Westen unseres Hauses so gut wie abgeschlossen - jetzt fehlen nur noch Kleinigkeiten, es wird!

 

Die nächste "Heizungs-Fachfirma" hat das Handtuch geschmissen und vor der Aufgabe, das Heizen auf dem Paulihof neu und alternativ  zu denken, kapituliert.

Wir geben nicht auf und haben bereits für den Oktober einen nächsten Beratungstermin mit einer neuen Firma verabredet ... mal sehen, was von dort kommt.

 

Das gerichtliche Mahnverfahren wegen ausstehender Mietnebenkosten ist mit einer gütlichen Einigung außergerichtlich zu Ende gegangen - das erspart viel Zeit, Ärger und schont die Nerven! Einen bereits für Oktober anberaumten Gerichtstermin kann ich nun absagen ...

 

 

Sie möchten einen Kommentar oder eine Bewertung zu meinen Ferienunterkünften oder auch zu meinen Themen hinterlassen? Ich freue mich über jede (auch kritische) Nachricht ...

über diesen Link gelangen Sie direkt zu meinem Gästebuch!

 

www.lottoview.de

Parkplatzerweiterung Paulihof 1

 

Das Thema "Parkplätze" hat uns von Anfang an beschäftigt. Gerade in den Sommermonaten, wenn wir unsere Feriengäste begrüßen können, fehlen uns für Besucher aber auch Bewohner der Hofanlage häufig Parkmöglichkeiten.

Aber auch unsere Anhänger, Arbeitsmaschinen und nicht zuletzt die Müllbehälter benötigen Platz - von Ladestationen für E-Autos oder Fahrrad-Stellplätzen einmal ganz zu schweigen. Nur: Wo sollen all diese Dinge hin?

 

Der einzig sinnvolle Platz zur Umgestaltung liegt im Nordosten, parallel zur Verbindungsstraße Paulihof 6 (Ceremoni) und Paulihof 2 (Lazarett).

Bisher hatten wir dort zwischen vier großen, alten Tannen unsere Brennholzlager, alte Holzbalken und unsere Anhänger abgestellt.

Da die Tannen abgängig waren (teilweise waren die Stämme mehr oder weniger von innen verfault) und immer wieder (kleinere) Äste auf die Straße fielen, mussten wir so wie so handeln.

 

Im Februar fällten wir die besagten Tannen, hier ein Foto aus dem Jahre 2006:

Natürlich mussten auch die Wurzeln aus der Erde gezogen werden - das übernahm gewohnt zuverlässig und ordentlich die Firma Albrecht aus Schleswig.

Ganz nebenbei sei erwähnt, dass unsere Baumfällaktion erwartungsgemäß von sehr aufmerksamen und interessierten Bürgern wahrgenommen und begleitet wurde: Frau Paula Mercier, Untere Naturschutzbehörde des Kreises Schleswig-Flensburg, hatte (bei einem Ortstermin in anderer Sache) von einer Anzeige gegen uns berichtet!

Natürlich war die Fällaktion erlaubt und durch den altersbedingten Zustand der Tannen auch absolut notwendig. Aber das verstehen einige `Naturschutz-Aktivisten` überhaupt nicht ... ich spare mir jeglichen Kommentar!

9.7.2020: Die Erweiterungsfläche ist vorbereitet

Als nächstes haben wir noch im Herbst 2020 Bauschutt-Recycling flächig aufgebracht, gleichmäßig verteilt und verdichtet. Außerdem musste der Doppelstabmattenzaun versetzt und natürlich auch eine vernünftige Parkplatzbeleuchtung installiert werden. Und so sieht die Parkplatzfläche im Oktober 2020 aus:

Blick auf die neue Parkplatzfläche am 7.10.2020

Das Winterhalbjahr 2020/2021 über haben wir uns dann mit der weiteren Planung der Parkplatzgestaltung und -nutzung beschäftigt. Klar war, dass eine E-Ladestation installiert werden sollte. Den Strom - nicht nur - für die Ladesäule wollten wir gerne über eine Solaranlage gewinnen, weshalb wir uns am 19.3.2021 mit einer Bauvoranfrage an unser (geliebtes) Bauamt gewandt haben.

Die Bauvoranfrage
Bauvoranfrage Solar.pdf
PDF-Dokument [85.5 KB]
Rücknahme Bauvoranfrage
Paulihof_Solaranlage_Az 144-21_20210413_[...]
PDF-Dokument [93.0 KB]
Antwort Bauamt
Paulihof_Solaranlage_20210414_Abschluss [...]
PDF-Dokument [1.1 MB]

 

Was war geschehen?

Ich bekam 12.4.2021 einen Anruf aus dem Bauamt ... "das Vorhaben wäre - so wie geplant - nicht genehmigungsfähig. Ich sollte die Voranfrage zurückziehen, um deutlich höhere Verwaltungsgebühren zu sparen."

So weit, so gut!

 

Auf meine Frage "warum nicht" verwies die Mitarbeiterin auf den vorgesehenen Standort. Es handelt sich dort um eine Grünfläche und eine Carportanlage (Anm. von mir: Ich wollte eine aufgeständerte Solaranlage errichten!?) dürfe dort nicht errichtet werden.

Aber: Ich könnte das Vorhaben alternativ ein Stück weit nördlicher auf meinem Grundstück realisieren!

Das hört sich ja auch noch alles ganz normal und pragmatisch an!?

 

Nur: Ein Stück weit nördlicher befindet sich ein kleines Waldstück!!! Dieses könnte/dürfte/müsste ich dann entfernen!!!

Ich war mal wieder ein Stück weit fassungs- und sprachlos und entschied mich die Voranfrage zurückzuziehen ... natürlich werde ich das kleine Waldstück nicht abholzen!

 

Das ich dann auch noch eine 3-seitige Kostenberechnung über schlussendlich 43,00€ zugeschickt bekam, setzte dem Ganzen noch die Krone auf.

Wie lange die gute Verwaltungsmitarbeiterin wohl an der Erstellung dieses Schreibens gesessen hat? Für sage und schreibe 43,00€! Naja, ist wohl so ...

 

Erst am 17.8.2021 kam wieder so richtig Fahrt in das Projekt "Parkplatzerweiterung".

Wir hatten zwischenzeitlich bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) einen Zuschussantrag für den Kauf einer Wallbox gestellt. Die Antragsstellung lief online und völlig problemlos. Binnen wenigen Stunden hatten wir unsere Förderzusage für 2 Ladepunkte - zusammen immerhin 1.800€!

Nun konnten wir die Wallbox (Achtung: Es muss sich um eine förderfähige Anlage handeln!) bestellen. Welche Boxen förderfähig sind, erfahren Sie auf der Homepage der KfW ... ebenfalls völlig problemlos.

Unsere Wahl fiel auf eine Wallbox der Firma ABL mit der Bezeichnung eMH3 Twin.

Diese haben wir bei einem Onlinehändler bestellt und sie wurde uns nur 3 Tage später zugeschickt. Die Anschaffungskosten beliefen sich inklusive Frachtpauschale auf bummelig 2.300€ ...

Nun musste sie "nur noch" installiert werden und das geschah am 17.8.2021 durch die Firma Clausen - die benötigten Stromkabel hatten wir im Vorfeld bereits eingeplant und im Erdreich verbuddelt.

 

2.10.2021

Der fast fertige Parkplatz

Druckversion | Sitemap
© Frank Neubauer 2022