Besucher seit dem 13.3.2013
"Nein" zum Tourismus in Schleswig?
Der Bürgermeister der Stadt Schleswig will ganz offensichtlich den Betrieb vieler schon jahrelang bestehender Ferienwohnungen im gesamten Gebiet der Stadt Schleswig untersagen! Das glauben Sie mir nicht?
Ich wollte es auch nicht wahrhaben - aber lesen Sie selbst was passiert (ist):
Neues von Neubauer:
Januar 2023
Auch dieses Jahr beginnt traditionell mit vielen Wünschen aber nur einem guten Vorsatz: Wir starten wieder unsere 10-Fitness-Wochen ohne Zucker, Fett, Alkohol und mit ganz viel Bewegung! Vom 1.1.2023 bis zum 11.3.2023 sollen zudem noch einige überflüssige Pfunde verschwinden ... mal sehen, wie es dieses Jahr läuft.
In den ersten Tagen und Wochen des neuen Jahres sind wir weiterhin mit dem Auf- und Ausräumen der Ceremoni mehr als ausreichend beschäftigt. Ein Ende ist noch lange nicht in Sicht und auch eine wirtschaftlich tragfähige Nachnutzung für die Räumlichkeiten müssen wir noch finden!
Am 21.1.2023 erreichte uns endlich das angekündigte Prüfergebnis zur Zulässigkeit von PV-Anlagen auf privaten Grünflächen aus dem Innenministerium und damit auch das Ergebnis der Fachaufsichtsbeschwerde gegen die städtische Bauaufsicht:
Um es kurz zu machen: Die Bauaufsicht hat gut und richtig gehandelt, wir dürfen tatsächlich keine PV-Anlage an dem einzig sinnvollen und möglichen Standort auf unserem Grundstück errichten! Als Grund wurde angeführt, dass der Bundesgesetzgeber erst noch Änderungen im Baugesetzbuch beschließen muss. Die Änderung des Gebäude-Energiegetzes, wonach die Errichtung von PV-Anlagen im überragenden öffentlichen Interesse ist, reicht für eine (Ausnahme-)Genehmigung nicht aus!? Das verstehe, wer will ...
Aber wir haben auch noch andere Spielfelder: Eigentlich wollte sich der Insolvenzverwalter bis Ende Januar 2023 bei uns gemeldet haben. Er hatte sich die verlassenen Räumlichkeiten der FliesenFreunde noch im Dezember 2022 persönlich angesehen und wollte mit uns das weitere Verfahren besprechen. Der von uns geschätzte Gebäudeschaden ist von ihm noch nicht akzeptiert und in die Insolvenztabelle übernommen worden.
Februar 2023
Weiter geht`s in dem Thema PV-Anlage:
Am 23.2.2023 hatten wir das Planungsbüro Springer vor Ort und müssen jetzt mit deren Hilfe beim Bürgermeister eine Änderung des Bebauungsplans (B-Plan Nr. 17) beantragen, um auf unserem "Grünflächen-Parkplatz" das Vorhaben - vielleicht - realisieren zu dürfen!
Wir können uns auf Planungskosten in Höhe von geschätzten 5.000€ und weiteren 18 Monaten Verfahrensdauer einstellen.
Langsam verlieren wir die Lust, uns an der "Energiewende" zu beteiligen ... insbesondere wenn man dann auch noch mit Anzeigen rechnen muss!
Am gleichen Tage suchte uns "unser" Förster Löhr-Dreier auf und hatte keine schöne Nachricht im Gepäck: Auf unserem Grundstück, direkt an einem beliebten Wanderweg in den Tiergarten-Wald, ist eine riesengroße, uralte Buche von einem Pilz befallen und am absterben. Erste Äste waren bereits abgefallen, die Gefahr für Waldbesucher nicht abschätzbar. Wir mussten handeln ...
Nur 2 Tage später hatten wir von der Denkmalschutz- und der Naturschutzbehörde des Kreises SL-FL die schriftliche Genehmigung zum Fällen der Buche - es kann losgehen.
Am Sonnabend, den 25.2.2023, war es dann soweit - das Wetter spielte mit und die Fällaktion konnte starten
Auch wenn es einem um den schönen Baum in der Seele leid tut, es wurde wirklich höchste Zeit! Jetzt müssen wir den Baum "nur noch" klein sägen, um den Wanderweg wieder frei zu bekommen und natürlich auch Brennholz zu gewinnen - so können wir uns auch mal wieder um andere Dinge kümmern und haben nicht nur das Thema "Photovoltaik" im Kopf.
Sie möchten einen Kommentar oder eine Bewertung zu meinen Ferienunterkünften oder auch zu meinen Themen hinterlassen? Ich freue mich über jede (auch kritische) Nachricht ...
über diesen Link gelangen Sie direkt zu meinem Gästebuch!
Mittlerweile liegt der letzte Anstrich unserer Hausfassade schon wieder 15 Jahre zurück! Der unmittelbar angrenzende Wald hat seine Spuren auf der Hausfassade hinterlassen und bevor uns unser Kay verlässt, wollten wir sein Können als gelernter Maler noch einmal herausfordern.
Für Montag, den 10.5.2021, ist der Startschuss für das Projekt "Fassadenanstrich" geplant.
Ein Hubsteiger ist bestellt, die Sillikat-Farbe steht bereit und nun hoffen wir auf trockenes Wetter in den kommenden Tagen und Wochen ...
Doch vor dem eigentlichen Auffrischungsanstrich heißt es erstmal Fassade reinigen - da spielt das Wetter noch keine allzu große Rolle.
Nachdem der Dreck und auch die (Farb-)Spuren aus der Zeit der Fenstererneuerung 2013 - 2014 mit einem Hochdruckreiniger beseitigt, kleinere Ausbesserungsarbeiten an den Dachunterständen und Fensterlaibungen erledigt und auch die Dachpfannen von dem gröbsten Moosbelag gereinigt worden waren, standen die nächsten aufwändigen Vorarbeiten an: Das Abkleben der Fenster, Regenfallrohre und Abdecken der Terrassen sowie der Wege.
Spätestens jetzt, gut eine Woche nach dem Startschuss, richteten wir unseren Blick immer häufiger in Richtung Himmel, denn der Regen wollte einfach nicht aufhören - so schien es uns jedenfalls.
Irgendwie hatte der Wettergott dann doch noch ein Einsehen mit uns und unserem Projekt. Wir konnten tatsächlich mit dem Streichen der Fassade beginnen!
Stück für Stück arbeiteten wir uns von der Westfassade über die Südfassade zur Ostfassade, nur den Sockel sparten wir zunächst aus.
Und dann das:
Am 21.5.2021, kurz vor dem Abschluss der Anstreicharbeiten, machte doch tatsächlich unser Hubsteiger schlapp!
Nichts ging mehr und wir kamen nur mit Hilfe einer Leiter aus 5 Metern Höhe wieder auf den Boden ... aber auch der mittlerweile einsetzende Dauerregen machte uns die Arbeit nicht leicht und zwang uns letztendlich zu einer wochenlangen Pause.
Am 28.5.2021 hörte es endlich auf zu regnen und wir konnten mit einem neuen Hubsteiger weitermachen - vielen Dank an HKL Maschinenverleih für die kurzfristige Lieferung einer Ersatzmaschine!
Die Zwangspause hatte allerdings zur Folge, dass wir den Anstrich des Sockels verschieben mussten - Franks Urlaub war zu Ende und Kay stand auch erst Anfang Juli wieder zur Verfügung ...
Doch wie heißt es immer so schön: Ende gut, alles gut - so auch bei diesem Projekt!