Paulihof-Ferienwohnungen Sabrina Neubauer Schleswig, Paulihof
Paulihof-FerienwohnungenSabrina NeubauerSchleswig, Paulihof

Besucher seit dem 13.3.2013

"Nein" zum Tourismus in Schleswig?

Der Bürgermeister der Stadt Schleswig will ganz offensichtlich den Betrieb vieler schon jahrelang bestehender Ferienwohnungen im gesamten Gebiet der Stadt Schleswig untersagen! Das glauben Sie mir nicht?

Ich wollte es auch nicht wahrhaben - aber lesen Sie selbst was passiert (ist): 

Fortbetrieb Ferienwohnungen

"Nein" zu einer privaten

PV-Anlage in Schleswig!

Der Bürgermeister der Stadt Schleswig versagt die Genehmigung zur Errichtung einer privaten 30kwp-Solaranlage und zeigt uns auch noch an!

Hier können Sie auch diese "Geschichte" verfolgen:

Genehmigungsversagung PV-Anlage

Neues von Neubauer:

 

Januar 2025

Nach und nach trudeln die ersten Grundsteuerbescheide bei uns ein ... für das Ferienhaus Missunde "darf" ich zukünftig 389,24% mehr Grundsteuer B bezahlen, für unsere Hofanlage Paulihof schlappe 256,30%!

Soviel zum Thema bezahlbarer Wohnraum und Aufkommensneutralität. Wann hört dieser Steuerwahnsinn eigentlich mal auf?

 

Es passt zum Steuerwahnsinn:

Die Gespräche mit unserem Steuerberater zum Thema "Aufgabegewinn" gehen weiter. Es ist noch immer keine Lösung in Sicht, das Finanzamt beharrt auf der Forderung nach einer zusätzlichen Besteuerung von 164.093,77€ Aufgabegewinn. Ein vermeintlicher "Gewinn", den ich bestreite und erst recht nicht in Form eines Geldbetrags eingenommen habe!

Am 25.1.2025 war es endlich soweit. Die GaLa-Baufirma Kristian Kramer konnte loslegen und einige Bäume, welche gefährlich nah an unserem Haus standen, fällen. Jetzt muss "nur" noch alles aufgeräumt werden ...

Am 29.1.25 endete für Frank ein Notfalltermin beim Zahnarzt mit einem Zahnverlust. Nun muss die Wunde heilen und dann kann alles wieder schick gemacht werden - und auch so etwas braucht man nicht.

 

Februar 2025

Die Holzmengen sind kaum zu bewältigen! Insgesamt haben wir schon 23 Raummeter Brennholz für unsere Öfen gesägt und gespalten - weitere 5 Raummeter Stammholz liegen noch im Garten. Sicher ist schon jetzt, dass der März nicht langweilig wird und ebenfalls als "Holz-Monat" in unsere Geschichte eingehen wird. Mit einem solchen Holz-Vorrat werden wir hoffentlich die nächsten 3 Jahre auskommen.

... ohne unseren Trecker geht es nicht!

Obwohl wir eigentlich "Full-Time-Holzwürmer" geworden sind, bleibt Luft für andere Dinge:

 

Unser Steuerberater und Anwalt hat am 1.2.2025 unserem geliebten Finanzamt gegenüber eine Erklärung abgegeben. Wir kennen den Wortlaut nicht, werden uns aber auf einen "Vergleich" einstellen müssen - was auch immer das in Euro`s bedeutet ...

Ich verstehe unsere Steuergesetze nicht (mehr) und möchte nach so vielen Monaten Ungewissheit langsam mal eine konkrete Summe genannt bekommen.

Ich werde nach Abschluss des Verfahrens auch diese Lebenserfahrung auf meiner Homepage veröffentlichen. Es gibt Dinge in Deutschland, die gibt es eigentlich gar nicht - machen Sie sich bloß nicht selbstständig! Zumindest nicht ohne vorher einen guten Steuerberater gefragt zu haben!

Am 7.2.2025 ist uns wegen akutem Brennholz-Lagerplatz-Notstands die Idee zum Bau eines Unterstands hinter der Ceremoni gekommen. Das Bauholz ist bereits bestellt und die ersten Lagerboxen für unser Brennholz sind gebaut. Jetzt muss "nur" noch alles zusammengebastelt werden ...

Am 27.2.2025 erreichte uns nach langer Zeit mal wieder eine Wohnungskündigung ... es ist immer sehr bedauerlich, wenn liebe Nachbarn ausziehen wollen.

Hoffentlich finden wir schnell einen Nachfolger, der zu unserer Hofgemeinschaft passt.

 

März 2025

Die Unmengen Brennholz - es sind tatsächlich fast 40m³ geworden - müssen nun auch trocken & sicher gelagert werden! Deshalb haben wir im Süden unserer Ceremoni einen Unterstand gebaut, welcher später auch als Carport genutzt werden kann ... auch das Wetter hat mitgespielt: So einen sonnigen und trockenen März hatten wir noch nie.

 

Wir konnten die schönen März-Tage auch noch für andere Gartenarbeiten nutzten. Neben einer "Bagger-Woche" haben wir auch noch unsere Wiesen gewalzt - wie sollen wir sonst gegen die Spuren der hyperaktiven Maulwürfe und Wühlmäuse ankommen?

Natürlich haben wir uns dieser Tage um einen Nachmieter für die frei werdende Wohnung auf dem Paulihof gekümmert ... mit Erfolg: Der neue Mietvertrag ist bereits unterschrieben! 

Zum 1.11.2025 wird die Wohnung neu bezogen und wir freuen uns auf eine neue Nachbarin aus dem Süden der Republik, welche wir als jahrelangen Feriengast bereits gut kennen.

 

Auch die bevorstehende Urlaubssaison will gut vorbereitet sein! Kleinere Reparaturarbeiten stehen genauso an, wie Ergänzung bzw. Erneuerung von Einrichtungsgegenständen.

Ich freue mich auf den April - dann geht es los!

 

April 2025

Los geht`s mit der Urlaubssaison 2025!

Alle Unterkünfte sind schier & schick, die ersten Tage im April gehören allerdings noch meinem Ferienhaus Missunde:

Erkennen Sie mein Problem :-)

Aber auch diese Haufen :-) werde ich noch rechtzeitig beseitigen - ich freue mich einfach nur auf Ihren Besuch!

 

Sie fragen sich vielleicht, was meine geliebten Behörden machen? Tatsächlich habe ich weder im März noch im April irgendeine Nachricht vom Bauamt, vom Finanzamt, von den Denkmalbehörden oder sonst wem erhalten! Auch mal ganz schön ...

 

 

Sie möchten einen Kommentar oder eine Bewertung zu meinen Ferienunterkünften oder auch zu meinen Themen hinterlassen? Ich freue mich über jede (auch kritische) Nachricht ...

über diesen Link gelangen Sie direkt zu meinem Gästebuch!

 

www.lottoview.de

Fassadenanstrich Wohnhaus Paulihof 1

Mittlerweile liegt der letzte Anstrich unserer Hausfassade schon wieder 15 Jahre zurück! Der unmittelbar angrenzende Wald hat seine Spuren auf der Hausfassade hinterlassen und bevor uns unser Kay verlässt, wollten wir sein Können als gelernter Maler noch einmal herausfordern.

Für Montag, den 10.5.2021, ist der Startschuss für das Projekt "Fassadenanstrich" geplant.

Ein Hubsteiger ist bestellt, die Sillikat-Farbe steht bereit und nun hoffen wir auf trockenes Wetter in den kommenden Tagen und Wochen ...

Doch vor dem eigentlichen Auffrischungsanstrich heißt es erstmal Fassade reinigen - da spielt das Wetter noch keine allzu große Rolle.

Nachdem der Dreck und auch die (Farb-)Spuren aus der Zeit der Fenstererneuerung 2013 - 2014 mit einem Hochdruckreiniger beseitigt, kleinere Ausbesserungsarbeiten an den Dachunterständen und Fensterlaibungen erledigt und auch die Dachpfannen von dem gröbsten Moosbelag gereinigt worden waren, standen die nächsten aufwändigen Vorarbeiten an: Das Abkleben der Fenster, Regenfallrohre und Abdecken der Terrassen sowie der Wege.

 

Spätestens jetzt, gut eine Woche nach dem Startschuss, richteten wir unseren Blick immer häufiger in Richtung Himmel, denn der Regen wollte einfach nicht aufhören - so schien es uns jedenfalls.

Irgendwie hatte der Wettergott dann doch noch ein Einsehen mit uns und unserem Projekt. Wir konnten tatsächlich mit dem Streichen der Fassade beginnen!

Stück für Stück arbeiteten wir uns von der Westfassade über die Südfassade zur Ostfassade, nur den Sockel sparten wir zunächst aus.

Für den ersten Anstrich haben wir reines Weiss gewählt, natürlich auch mit Silikat-Fassadenfarbe. Auf diesem Foto kann man den Unterschied ganz gut erkennen:

Während Kay oben links und ich unten rechts sowie mittig bereits den zweiten Anstrich in der ursprünglichen ...

 

Und dann das:

Am 21.5.2021, kurz vor dem Abschluss der Anstreicharbeiten, machte doch tatsächlich unser Hubsteiger schlapp!

Nichts ging mehr und wir kamen nur mit Hilfe einer Leiter aus 5 Metern Höhe wieder auf den Boden ... aber auch der mittlerweile einsetzende Dauerregen machte uns die Arbeit nicht leicht und zwang uns letztendlich zu einer wochenlangen Pause.

... der defekte Hubsteiger.

 

Der Ausleger ließ sich auch per Notbetrieb nicht wieder einfahren, so dass wir tatsächlich nur mit Hilfe einer Leiter wieder "festen Boden unter den Füssen" bekamen.

Am 28.5.2021 hörte es endlich auf zu regnen und wir konnten mit einem neuen Hubsteiger weitermachen - vielen Dank an HKL Maschinenverleih für die kurzfristige Lieferung einer Ersatzmaschine!

Die Zwangspause hatte allerdings zur Folge, dass wir den Anstrich des Sockels verschieben mussten - Franks Urlaub war zu Ende und Kay stand auch erst Anfang Juli wieder zur Verfügung ...

 

Doch wie heißt es immer so schön: Ende gut, alles gut - so auch bei diesem Projekt!

Fertig! So sieht unser Haus am 15.7.2021 nach dem Fassadenanstrich aus - das hat sich doch gelohnt!?

Druckversion | Sitemap
© Frank Neubauer 2022