Paulihof-Ferienwohnungen Sabrina Neubauer Schleswig, Paulihof
Paulihof-FerienwohnungenSabrina NeubauerSchleswig, Paulihof

Besucher seit dem 13.3.2013

"Nein" zum Tourismus in Schleswig?

Der Bürgermeister der Stadt Schleswig will ganz offensichtlich den Betrieb vieler schon jahrelang bestehender Ferienwohnungen im gesamten Gebiet der Stadt Schleswig untersagen! Das glauben Sie mir nicht?

Ich wollte es auch nicht wahrhaben - aber lesen Sie selbst was passiert (ist): 

Fortbetrieb Ferienwohnungen

"Nein" zu einer privaten

PV-Anlage in Schleswig!

Der Bürgermeister der Stadt Schleswig versagt die Genehmigung zur Errichtung einer privaten 30kwp-Solaranlage und zeigt uns auch noch an!

Hier können Sie auch diese "Geschichte" verfolgen:

Genehmigungsversagung PV-Anlage

Neues von Neubauer:

 

Juli 2025

Am 1.7.2005, vor genau 20 Jahren, haben wir den Paulihof vom Land Schleswig-Holstein übernommen! Es war nicht immer einfach, die Hofanlage hat uns viel Schweiß, noch mehr Geduld und natürlich auch Geld gekostet ... aber: Es hat sich gelohnt, wir leben noch immer sehr gerne hier!

... und einmal mehr heißt es "Arbeitsklamotten anziehen und die Pinsel schwingen".

Wir haben am 1.7.2025 eine unserer Wohnungen auf dem Paulihof zurückgenommen und müssen sie nun ersteinmal renovieren - in dem jetzigen Zustand können wir die Wohnung beim besten Willen nicht weitergeben! Leider müssen wir zudem auch noch ausstehenden Heiz- und Betriebskosten hinterherlaufen, weshalb wir mal wieder das gerichtliche Mahnverfahren bemüht haben.

Vermieten bringt nicht immer nur Spaß.

Damit uns nicht langweilig wird, haben wir am 7.7.2025 auch noch unser nächstes Gartenprojekt begonnen: Die Terrasse im Westen unseres Wohnhauses ist in die Jahre gekommen und will erneuert werden. Los geht`s - aber nur bei Sonnenschein! Uns hetzt ja keiner :-)

Nach unzähligen (Fehl-)Versuchen und monatelangem Warten haben tatsächlich laibhaftige Mitarbeiter der Schleswiger Kreisverwaltung mit uns gesprochen!

Am Nachmittag des 9.7.2025 konnten wir endlich mal unsere Sorgen rund um die Planungen eines (temporären) Baus zweier Tragluft-Sporthallen auf dem benachbarten BBZ-Gelände sowie Fragen der Regenentwässerung des Schulgeländes vortragen. Beides Themen, welche uns schon länger beschäftigen.

Direkt über der Terrasse unseres Ferienhauses Missunde hatten sich Wespen eingenistet. Es half alles nichts, ein Wespenfachmann musste uns helfen und hat das Nest umgesiedelt ...

Am 14.7.2025 hat unser geliebtes Finanzamt die "Steuerkatze aus dem Sack" gelassen:

Wir müssen wegen eines vermeintlichen Aufgabe- oder auch Veräußerungsgewinns 22.865,79€ an Steuern für das Jahr 2023 nachzahlen - das tut weh und fällt uns natürlich auch sehr schwer!

Steuern zahlen zu müssen, obwohl man tatsächlich keine Extra-Einnahme oder gar einen Gewinn hatte, das muss man erstmal verstehen. Ich werde nach der Rechtskraft des Steuerbescheids hier die komplette Geschichte erzählen.

Sie können sich jetzt schon auf diese unglaubliche Geschichte freuen ...

Wir hatten am 21.7.2025 mit einem Vertreter der Flensburger Firma "Enerix" einen weiteren Beratungstermin zum Thema Heizen. Wir haben ihn in die Örtlichkeiten eingewiesen und alle möglichen Heizungsdaten zusammengestellt. Nun sind wir auf seine Expertise gespannt und warten auf ein Angebot bzw. Vorschlag für ein zukunftsfähiges Heizkonzept.

Wir haben unseren "alten" Freund Höffi in Schwerin in seine Pension begleitet. Er war Inspekteur der Landespolizei MV und wurde am 31.7.2025 aus dem Dienst verabschiedet ... nebenher haben wir uns für 2 Tage in Schwerin umgesehen. Es ist dort fast so schön wie in Schleswig :-)

 

August 2025

Dies ist unser Geschenk für 20 Jahre Paulihof an uns selbst: Eine begehbare Glasplatte als Brunnenabdeckung, welchen wir nachts nun auch noch beleuchten werden! Das sieht schon schön aus ...

Unser gerichtliches Mahnverfahren wegen ausstehender Mietnebenkosten geht am 5.8.2025 in die nächste Runde.

Nachdem in letzter Minute (unbegründeter) Widerspruch gegen den Mahnbescheid eingelegt wurde, haben wir eine Klageschrift verfasst und dem Amtsgericht Schleswig übersandt. Nun kommt es zu einem schriftlichen Vorverfahren vor dem Zivilgericht - zuvor mussten wir aber 205,00€ Gerichtskosten vorstrecken.

Jetzt hoffen wir, dass uns mal der Grund für die bisherige Zahlungsverweigerung genannt wird. 

 

Am 17.8.2025 haben wir die Renovierung unserer (noch) leerstehenden Wohnung im alten Stall abgeschlossen und können jetzt ganz entspannt auf die neue Mitbewohnerin warten, welche zum 1.11.2025 einziehen wird.

Für ein paar Tage konnten wir schon mal neue Gartenbewohner bei uns begrüßen - ihre Angst vor unserer Landseerhündin Molly war dann aber doch zu groß, so dass die Beiden schnell wieder verschwanden.

 

September 2025

Die Folgen des Ostsee-Hochwassers 2023 lassen uns nicht los:

Der Bund der Versicherten strebt eine Sammelklage gegen die zahlungsunwilligen Versicherungen an und auch unser Fall soll dafür herangezogen werden. Der BdV benötigt für die Klage ca. 60.000€ an Spenden und mindestens 50 Betroffene, die sich der Sammelklage anschließen wollen.

Wir sind dabei - auch mit einer Geldspende!

Das war klar: Der Schleswiger Bürgermeister will die Bettensteuer einführen. Ab wann und in welcher Höhe diese neue Steuer kommen soll, ist mir (noch) nicht bekannt. Ich werde Sie regelmäßig über die Entwicklung informieren und bereits jetzt ankündigen, dass ich diese Steuer an meine Gäste weitergeben werde ...

Am 13.9.2025 ging es für uns mal wieder nach Zypern. Unser Enkel Henry wächst und gedeiht, außerdem konnten wir eine sehr schöne Hochzeit mit Niklas und seiner Anna feiern.

Tatsächlich haben wir bereits im September den Terrassenneubau im Westen unseres Hauses so gut wie abgeschlossen - jetzt fehlen nur noch Kleinigkeiten, es wird!

 

Die nächste "Heizungs-Fachfirma" hat das Handtuch geschmissen und vor der Aufgabe, das Heizen auf dem Paulihof neu und alternativ  zu denken, kapituliert.

Wir geben nicht auf und haben bereits für den Oktober einen nächsten Beratungstermin mit einer neuen Firma verabredet ... mal sehen, was von dort kommt.

 

Das gerichtliche Mahnverfahren wegen ausstehender Mietnebenkosten ist mit einer gütlichen Einigung außergerichtlich zu Ende gegangen - das erspart viel Zeit, Ärger und schont die Nerven! Einen bereits für Oktober anberaumten Gerichtstermin kann ich nun absagen ...

 

 

Sie möchten einen Kommentar oder eine Bewertung zu meinen Ferienunterkünften oder auch zu meinen Themen hinterlassen? Ich freue mich über jede (auch kritische) Nachricht ...

über diesen Link gelangen Sie direkt zu meinem Gästebuch!

 

www.lottoview.de

Stromversorgung Paulihof 1

Dieses Projekt war uns sehr wichtig, denn wir hatten auch in 2020 noch immer keine öffentliche Stromversorgung auf/an der Liegenschaft "Paulihof 1" ...

Vorweg möchte ich eines "ohne wenn und aber" klarstellen:

Die Schleswiger Stadtwerke sind ein großartiger Partner und ich kann es überhaupt nicht verstehen, wenn sich jemand einen anderen Versorger sucht - wohlmöglich um ein paar Cent bei der Stromrechnung zu sparen!

 

Dennoch hat uns das folgende Thema das ein oder andere graue Haar wachsen lassen und der Weg bis heute war teilweise sehr steinig ... aber eins nach dem anderen:

 

Bereits mit Kauf der Liegenschaft haben wir dieses Thema erstmals bewegt, damals (2005) hätte dies fast zu unserem Rücktritt von dem Kaufvertrag geführt.

 

Auszug aus unserem Brief an das Finanzministerium S-H vom 24.4.2005:

 

Nach zähen Verhandlungen haben wir uns mit dem Land Schleswig-Holstein, dem damaligen Eigentümer vom Paulihof 2 und den Stadtwerken auf eine zunächst provisorische Stromversorgung einigen können, welche über ein altes und abgängiges Transformatorenhaus am Paulihof 2 (ehemaliges Lazarett) gewährleistet werden konnte.

Damit war das Thema "Stromversorgung" erst einmal vom Tisch und wir verloren es tatsächlich auch ein Stück weit aus den Augen ...

Eines schönen Tages im Jahre 2008 wurden wir auf eine Baustelle aufmerksam, die wenige hundert Meter entfernt im Wald eingerichtet wurde. Die Tiefbauer erzählten uns, dass an genau der Stelle ein ungenutztes Starkstromkabel enden würde und es derzeit wohl keinen Bedarf für diese "Stromreserve" geben würde!?

Mit dieser wunderbaren Information im Gepäck wandten wir uns nun wieder an die Stadtwerke und konnten dann gemeinsam an einer Zwischenlösung unseres Stromproblems arbeiten:

Für eine Summe von knapp 10.000€ wurde das ungenutzte Stromkabel bis in die Ceremoni im Osten unseres Grundstücks "verlängert" und dort Ende 2008 ein erster eigener Hausanschluss installiert - was für ein Glücksgefühl damals!

 

An den neuen Hausanschluss "knüpften" wir dann das alte Stromkabel an, welches die Wohngebäude Paulihof 1 bislang auch schon versorgt hatte - damit hatte das alte Transformatorenhaus ausgedient und konnte abgeschaltet werden!

Was ich zu dieser Zeit allerdings gar nicht mehr auf dem Zettel hatte war der Umstand, dass wir über 3 Jahre gar keine Vorauszahlung für unseren Stromverbrauch geleistet hatten. Und irgendwann kam die Rechnung ...

 

... das man bei so einer Rechnung dann vielleicht auch mal "Schnappatmung" bekommen kann, dürfte wohl jedem einleuchten!?

Aber sie war natürlich berechtigt ...

Damit war jetzt ein Teilproblem gelöst, unser Konto allerdings mal wieder leer ...

Aber noch immer wurden die Wohnhäuser "Paulihof 1", nunmehr allerdings aus unserer Ceremoni, über ein altes Erdkabel mit Strom versorgt, von dem niemand wusste wo es in der Erde lag, welche Kapazitäten es hat und wie lange es noch durchhalten würde.

 

Was wir aber auch wussten: Das bis zur Ceremoni verlängerte Stromkabel war so leistungsstark, dass auch unsere Wohnhäuser noch hätten angeschlossen werden können! Doch zu der Zeit war weder finanziell noch zeitlich daran zu denken und wir verdrängten die Projektfortführung wieder - noch lief es ja mit der Stromversorgung.

 

Und wieder gingen die Jahre ins Land ...

 

Anfang 2020 mussten wir im Nordosten 4 alte und kranke Tannen fällen. In dem Zuge wollten wir zusätzliche Parkmöglichkeiten schaffen und der Kindergarten in der Ceremoni bat um eine Vergrößerung bzw. Veränderung des Außengeländes.

Diese Projekte wollten wir in aller Ruhe in den Sommerferien 2020 angehen.

Doch dann erfuhren wir, dass das BBZ früher oder später die alten Unterrichtsbaracken neben der Ceremoni abreißen lassen will!

Eigentlich kein Drama - wenn nur unser altes, privates Stromkabel nicht durch den Keller dieses Gebäudes laufen würde. Und plötzlich stand das Thema Stromversorgung wieder ganz oben auf unserer Agenda ...

 

Jetzt musste alles ganz schnell gehen - bot sich doch zudem nach dem Fällen der Tannen, der Parkplatzerweiterung und der Umgestaltung des Kindergarten-Spielbereichs noch eine gute Gelegenheit, um ein neues Stromkabel zu den Wohngebäuden "Paulihof 1" zu verlegen.

Also überfiel ich die Schleswiger Stadtwerke mit unserem Ad-hoc-Vorhaben. Unvergesslich bleibt uns deren spontane Reaktion: "Klar, das schaffen wir!"

 

Jetzt ging alles Hand-in-Hand. Wir baggerten einen Graben von der Ceremoni, parallel zur Verbindungsstraße Paulihof 2, zu unserer Hofanlage und die Stadtwerke lieferten von heute auf morgen 165 Meter Starkstromkabel plus Leerrohr für einen (späteren) Glasfaseranschluss.

 

Wer glaubt, man könne solch ein Kabel mal eben bewegen und einfach so in die Erde schmeißen, der hat sich gewaltig getäuscht. Das Kabel ist so unglaublich schwer und widerspenstig, dass es für jede Bewegung einer ungemeinen Kraftanstrengung bedarf.

Ende Juli 2020 - und damit auch meines Sommerurlaubs - war das Kabel endlich in der Erde und der Rest lag aufgerollt vor unserem Hofplatz!

Wir hatten einen weiteren, gewaltigen Schritt in Richtung öffentliche Stromversorgung gemacht.

Nun mussten wir "nur" noch die Steine auf dem Hofplatz aufnehmen und die letzten 30 Meter Kabel in die Erde bringen ... aber das sollte erst im Oktober 2020 passieren.

Mittlerweile hatten wir auch einen Elektro-Fachbetrieb gefunden, welcher sich des Abenteuers annehmen wollte. Die Firma "Elektrotechnik H.-P. Clausen" sagte mit den Worten "einfach kann jeder - kompliziert können wir" unserer Anfrage sofort zu.

 

Ich möchte es an dieser Stelle vorweg nehmen: Die Firma ist fachlich echt gut, arbeitet sehr sauber, ist unfassbar zuverlässig und zudem nicht teuer! Ich würde sie immer wieder beauftragen und kann sie nur uneingeschränkt weiterempfehlen.

Im Oktober ging das Projekt "Strom" dann in die nächste Phase. Das Kopfsteinpflaster musste aufgebrochen und die Haupttrasse ganz vorsichtig mit Bagger und Spaten ausgehoben werden. Außerdem waren Abzweiger in die einzelnen Wohngebäude herzustellen, in die dann die deutlich schlankeren und beweglicheren Hausanschlusskabel verlegt werden mussten.

Am 17.11.2020 kam es zum großen Finale: Alle Hausanschlüsse waren mttlerweile von den Schleswiger Stadtwerken gesetzt und in den einzelnen Wohnungen konnten die privaten Stromzähler gegen neue (amtliche) Stadtwerke-Stromzähler ausgetauscht werden! Alles klappte wie am Schnürchen und wir hatten es geschafft!

Ein herzliches "Dankeschön" an alle Beteiligte, ohne euch hätte das niemals funktioniert!

 

Jetzt müssen nur noch in unserem privaten Wohnhaus die alten Hauptzähler entfernt und eine neue Verteilung mit unserem eigenen Stadtwerke-Zähler installiert werden. Dass schaffen wir auch noch in diesem Jahr und dann ist dieses Thema nach über 15 Jahren endlich abgearbeitet ...

 

Und unser Konto ist wieder einmal leer ... :-)

 

Nun hat es doch noch etwas länger gedauert als zunächst gedacht. 

Am 8.4.2021, 11.16 Uhr, war es soweit: Elektro Clausen hat unser Wohnhaus an das öffentliche Stromnetz angeschlossen!

Damit ist das Projekt "Stromversorgung Paulihof" abgeschlossen.

 

Was für ein schöner Moment ...

Druckversion | Sitemap
© Frank Neubauer 2022