Paulihof-Ferienwohnungen Sabrina Neubauer Schleswig, Paulihof
Paulihof-FerienwohnungenSabrina NeubauerSchleswig, Paulihof

Besucher seit dem 13.3.2013

"Nein" zum Tourismus in Schleswig?

Der Bürgermeister der Stadt Schleswig will ganz offensichtlich den Betrieb vieler schon jahrelang bestehender Ferienwohnungen im gesamten Gebiet der Stadt Schleswig untersagen! Das glauben Sie mir nicht?

Ich wollte es auch nicht wahrhaben - aber lesen Sie selbst was passiert (ist): 

Fortbetrieb Ferienwohnungen

"Nein" zu einer privaten

PV-Anlage in Schleswig!

Der Bürgermeister der Stadt Schleswig versagt die Genehmigung zur Errichtung einer privaten 30kwp-Solaranlage und zeigt uns auch noch an!

Hier können Sie auch diese "Geschichte" verfolgen:

Genehmigungsversagung PV-Anlage

Neues von Neubauer:

 

Januar 2025

Nach und nach trudeln die ersten Grundsteuerbescheide bei uns ein ... für das Ferienhaus Missunde "darf" ich zukünftig 389,24% mehr Grundsteuer B bezahlen, für unsere Hofanlage Paulihof schlappe 256,30%!

Soviel zum Thema bezahlbarer Wohnraum und Aufkommensneutralität. Wann hört dieser Steuerwahnsinn eigentlich mal auf?

 

Es passt zum Steuerwahnsinn:

Die Gespräche mit unserem Steuerberater zum Thema "Aufgabegewinn" gehen weiter. Es ist noch immer keine Lösung in Sicht, das Finanzamt beharrt auf der Forderung nach einer zusätzlichen Besteuerung von 164.093,77€ Aufgabegewinn. Ein vermeintlicher "Gewinn", den ich bestreite und erst recht nicht in Form eines Geldbetrags eingenommen habe!

Am 25.1.2025 war es endlich soweit. Die GaLa-Baufirma Kristian Kramer konnte loslegen und einige Bäume, welche gefährlich nah an unserem Haus standen, fällen. Jetzt muss "nur" noch alles aufgeräumt werden ...

Am 29.1.25 endete für Frank ein Notfalltermin beim Zahnarzt mit einem Zahnverlust. Nun muss die Wunde heilen und dann kann alles wieder schick gemacht werden - und auch so etwas braucht man nicht.

 

Februar 2025

Die Holzmengen sind kaum zu bewältigen! Insgesamt haben wir schon 23 Raummeter Brennholz für unsere Öfen gesägt und gespalten - weitere 5 Raummeter Stammholz liegen noch im Garten. Sicher ist schon jetzt, dass der März nicht langweilig wird und ebenfalls als "Holz-Monat" in unsere Geschichte eingehen wird. Mit einem solchen Holz-Vorrat werden wir hoffentlich die nächsten 3 Jahre auskommen.

... ohne unseren Trecker geht es nicht!

Obwohl wir eigentlich "Full-Time-Holzwürmer" geworden sind, bleibt Luft für andere Dinge:

 

Unser Steuerberater und Anwalt hat am 1.2.2025 unserem geliebten Finanzamt gegenüber eine Erklärung abgegeben. Wir kennen den Wortlaut nicht, werden uns aber auf einen "Vergleich" einstellen müssen - was auch immer das in Euro`s bedeutet ...

Ich verstehe unsere Steuergesetze nicht (mehr) und möchte nach so vielen Monaten Ungewissheit langsam mal eine konkrete Summe genannt bekommen.

Ich werde nach Abschluss des Verfahrens auch diese Lebenserfahrung auf meiner Homepage veröffentlichen. Es gibt Dinge in Deutschland, die gibt es eigentlich gar nicht - machen Sie sich bloß nicht selbstständig! Zumindest nicht ohne vorher einen guten Steuerberater gefragt zu haben!

Am 7.2.2025 ist uns wegen akutem Brennholz-Lagerplatz-Notstands die Idee zum Bau eines Unterstands hinter der Ceremoni gekommen. Das Bauholz ist bereits bestellt und die ersten Lagerboxen für unser Brennholz sind gebaut. Jetzt muss "nur" noch alles zusammengebastelt werden ...

Am 27.2.2025 erreichte uns nach langer Zeit mal wieder eine Wohnungskündigung ... es ist immer sehr bedauerlich, wenn liebe Nachbarn ausziehen wollen.

Hoffentlich finden wir schnell einen Nachfolger, der zu unserer Hofgemeinschaft passt.

 

März 2025

Die Unmengen Brennholz - es sind tatsächlich fast 40m³ geworden - müssen nun auch trocken & sicher gelagert werden! Deshalb haben wir im Süden unserer Ceremoni einen Unterstand gebaut, welcher später auch als Carport genutzt werden kann ... auch das Wetter hat mitgespielt: So einen sonnigen und trockenen März hatten wir noch nie.

 

Wir konnten die schönen März-Tage auch noch für andere Gartenarbeiten nutzten. Neben einer "Bagger-Woche" haben wir auch noch unsere Wiesen gewalzt - wie sollen wir sonst gegen die Spuren der hyperaktiven Maulwürfe und Wühlmäuse ankommen?

Natürlich haben wir uns dieser Tage um einen Nachmieter für die frei werdende Wohnung auf dem Paulihof gekümmert ... mit Erfolg: Der neue Mietvertrag ist bereits unterschrieben! 

Zum 1.11.2025 wird die Wohnung neu bezogen und wir freuen uns auf eine neue Nachbarin aus dem Süden der Republik, welche wir als jahrelangen Feriengast bereits gut kennen.

 

Auch die bevorstehende Urlaubssaison will gut vorbereitet sein! Kleinere Reparaturarbeiten stehen genauso an, wie Ergänzung bzw. Erneuerung von Einrichtungsgegenständen.

Ich freue mich auf den April - dann geht es los!

 

April 2025

Los geht`s mit der Urlaubssaison 2025!

Alle Unterkünfte sind schier & schick, die ersten Tage im April gehören allerdings noch meinem Ferienhaus Missunde:

Erkennen Sie mein Problem :-)

Aber auch diese Haufen :-) werde ich noch rechtzeitig beseitigen - ich freue mich einfach nur auf Ihren Besuch!

 

Sie fragen sich vielleicht, was meine geliebten Behörden machen? Tatsächlich habe ich weder im März noch im April irgendeine Nachricht vom Bauamt, vom Finanzamt, von den Denkmalbehörden oder sonst wem erhalten! Auch mal ganz schön ...

 

 

Sie möchten einen Kommentar oder eine Bewertung zu meinen Ferienunterkünften oder auch zu meinen Themen hinterlassen? Ich freue mich über jede (auch kritische) Nachricht ...

über diesen Link gelangen Sie direkt zu meinem Gästebuch!

 

www.lottoview.de

Das Jahr 2016

 

29.8.2016:

Unser Sohn Niklas hat als "Bachelor of Science in Economics and Business Administration" sein Studium in Sonderborg abgeschlossen ... wir sind superstolz und werden ihn in den nächsten Wochen mal auf Zypern besuchen.

 

23.9.2016:

Ich bin tatsächlich schon 53 Jahre alt geworden - Danke für die vielen Glückwünsche!

 

27.9.2016:

Die Stadt Schleswig hat die Bürger zu einer ersten Informationsveranstaltung zum Thema "Gestaltungssatzung Altstadt" ins Rathaus eingeladen. Als ich die Pläne hörte überkam mich das Gefühl, wieder in der Politik mitmischen zu wollen ... was für eine Gängelei der Betroffenen! Ich werde wohl eine Stellungnahme abgeben müssen und diese selbstverständlich dann auch hier veröffentlichen.

 

30.9.2016:

Wir haben den Betrieb unserer "Ceremoni" eingestellt. Der Raum ist komplett leergeräumt und wird fortan von der Firma Fliesenfreunde als Showroom und Lager genutzt.

 

1.10.2016:

Vor genau 36 Jahren wurde ich als Polizeiwachtmeister in den Dienst der Landespolizei eingestellt. Zur Feier des Tages habe ich mich mit meinen damaligen Mitstreitern in Kiel getroffen.

Der Oktober war in der Tat irgendwie langweilig ...

Dennoch verflogen auch die Herbsttage wie alle anderen in diesem Jahr unglaublich schnell.

Rückblickend kann ich vielleicht sagen, der Oktober war ein echter "Behördenmonat":

 

10.10.2016:

Die Stadt Schleswig hat uns einen Fragenkatalog zur Zweitwohnungssteuer zukommen lassen. Voller Ehrfurcht habe ich diesen wahrheitsgemäß ausgefüllt und warte nun gespannt auf die Reaktion der Stadt.

14% der Jahresrohmiete wollen die von uns (natürlich zusätzlich zu der Grundsteuer B, der Einkommen- und Umsatzsteuer auf die Mieteinnahmen) haben - von den ganzen Abgaben und Gebühren mal abgesehen.

Ob wohl irgendein Ratsmitglied weiß, was eine Jahresrohmiete ist? Die Sozis, die Grünen und die Dänen müssen es ja wissen - sie haben immerhin für diese weitere Steuer-Melkmaschiene gestimmt!

Hoffnung macht mir das Verwaltungsgericht, welches diese Steuersatzung möglicherweise kippt ..

Sollte diese Steuer nicht nur von auswärtigen Wohnungsbesitzern gezahlt werden, die bei uns die Infrastruktur ohne Gegenleistung nutzen? Liebe Politik: Denkt mal nach ... als nächstes kommt bestimmt auch noch die Tourismusabgabe!

 

23.10.2016:

Ich habe meine Stellungnahme zu der geplanten Gestaltungssatzung "Altstadt" ans Rathaus geschickt - hier kann man sie abrufen:

In diesem Zusammenhang haben wir uns mal ganz vorsichtig mit der EnEV beschäftigt ... Liebe Hausbesitzer, macht euch mal die Mühe und liest nach, was da auf uns zukommt! Das ist unglaublich und eigentlich nicht zu bezahlen. Und wie die Gestaltungssatzung mit diesen Vorschriften in Einklang zu bringen ist, ist uns ein absolutes Rätsel.

 

5.11.2016:

Der Besuch des obersten Denkmalschützers bei den Holmern war laut Schleswiger Nachrichten offensichtlich ein "voller" Erfolg! Und dann regt sich die SPD-Landtagsabgeordnete Birte Pauls auch noch über den Denkmalschutz auf: Sie hat dem neuen "Gängelgesetz" doch zugestimmt!?

14.11.2016:

Die Koffer waren schon gepackt und der Flug nach Zypern gebucht. Wir wollten unseren Sohn Niklas in seiner neuen Heimat besuchen - doch dann schlug unser Hund zu: Im Spiel rannte sie mich um und ich fand mich in der Notaufnahme des Schleswiger Helios-Klinikums wieder. Diagnose: Bänderdehnung im linken Knie. Das war es mit unseren Urlaubsplänen. Nach 4 Wochen Sofa konnte ich mich wieder schmerzfrei bewegen.

Druckversion | Sitemap
© Frank Neubauer 2022