Besucher seit dem 13.3.2013
"Nein" zum Tourismus in Schleswig?
Der Bürgermeister der Stadt Schleswig will ganz offensichtlich den Betrieb vieler schon jahrelang bestehender Ferienwohnungen im gesamten Gebiet der Stadt Schleswig untersagen! Das glauben Sie mir nicht?
Ich wollte es auch nicht wahrhaben - aber lesen Sie selbst was passiert (ist):
"Nein" zu einer privaten
PV-Anlage in Schleswig!
Der Bürgermeister der Stadt Schleswig versagt die Genehmigung zur Errichtung einer privaten 30kwp-Solaranlage und zeigt uns auch noch an!
Hier können Sie auch diese "Geschichte" verfolgen:
Neues von Neubauer:
September 2023
Henry Neubauer ist zur Welt gekommen und alle sind wohlauf! Am 8.9.2023 wurde unser erster Enkel auf Zypern geboren und ist schon jetzt unser ganzer Stolz - auch wenn wir ihn noch nicht einmal knuddeln konnten. Das holen wir aber sehr bald nach!
Es ist schon außergewöhnlich, dass in der Neubauer-Linie alle 30 Jahre der Erstgeborene einen Sohn bekommt: 1903 (Heinz) - 1933 (Peter) - 1963 (Frank) - 1993 (Niklas) und 2023 (Henry).
Frank ist nicht nur frischer Opa, jetzt trägt er auch noch die "6" vorneweg! Am 23.9.2023 haben wir mit der ganzen Familie seinen 60. Geburtstag gefeiert ...
Oktober 2023
Wir haben unseren Enkel Henry vom 10.10.2023 bis 17.10.2023 auf Zypern besucht. Er ist ein prächtiger Kerl und hat unsere Herzen im Flug vereinnahmt. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Besuch im kommenden Frühjahr - dann ist Henry schon ein gutes halbes Jahr alt und sicher schon deutlich "mobiler".
Freitag, der 20.10.2023, ist wohl einer der, wenn nicht sogar der schwärzeste Tag unseres bisherigen Lebens: Das Hochwasser hat um 12.13 Uhr unsere beiden Ferienhäuser am Stadthafen geflutet!
Wie es jetzt weitergeht, wissen wir auch noch nicht ... jetzt müssen (und können) wir nur noch auf eine Wetterberuhigung warten und uns dann in Ruhe den Schaden in den Häusern ansehen. Es wird wohl aber auf einen wirtschaftlichen Totalschaden hinauslaufen.
Für alle, die es nicht wissen sollten: Ostsee-Hochwasserschäden kann man nicht versichern - auch nicht über eine Elementarversicherung, welche wir im Übrigen in 3-facher Ausfertigung haben!
Derzeit rechnen wir mit einem Schaden im hohen 6-stelligen Bereich ...
Ärmel hochkrempeln - und alle Schotten auf!
Das wird unser Motto für die nächsten Wochen und Monate. Verzweifeln bringt nichts und Aufgeben ist keine Option.
Über diesen Link können Sie unsere "Geschichte" nachlesen ...
Wir werden in naher Zukunft Kontakt zu allen Feriengästen aufnehmen, die schon für dieses und nächstes Jahr ihren Urlaub bei uns gebucht haben. Im Moment haben wir allerdings keine Ahnung, wie lange die fällige Sanierung andauern wird. Wer schon jetzt von sich aus stornieren möchte, der darf sich gerne melden - ich bin keinem böse und wir finden eine Lösung!
Und wenn man schon kein Glück hat, dann hat man auch noch Pech - am 26.10.2023 folgte der nächste Hochwasseralarm! Dieses Mal auf dem Paulihof, jetzt in Form einer verstopften Regenwasserleitung in bummelig 3 Metern Tiefe. Das rückstauende Wasser stand schon gut 30cm im Keller unseres Nachbarhauses und droht dort den Hausanschluss zu fluten. Wir haben alle Schächte geöffnet und kämpfen mit Pumpen gegen das Wasser an. Hoffentlich hilft uns in der kommenden Woche irgendein Fachbetrieb beim Reinigen der Rohre - spontan hat keiner Zeit!
Wir sehen - zumindest auf dem Paulihof - wieder Licht am Ende des Tunnels :-)
Am 30.10.2023 hatte eine Rohr-Reinigungsfirma endlich Zeit und unser Regenrohr mit Hochdruck gereinigt. Das Wasser läuft wieder ab! Eine Sorge weniger, im kommenden Jahr müssen wir die Leitung aber noch freifräsen lassen. Die Ursache für die Verstopfung waren eingewachsene Baumwurzeln ...
November 2023
Am 1.11.2023 hatten wir ein weiteres Gespräch mit unserer Versicherungsagentur (Provinzial Schleswig). Es besteht berechtigte Hoffnung, dass wir zumindest den finanziellen Schaden der Hochwasserkatastrophe doch von unserer Elementarschadenversicherung ersetzt bekommen!? Wir wollen uns aber nicht zu früh freuen, noch wird geprüft ...
Am 10.11.2023 sind beide Häuser leergeräumt, die Küchen demontiert, der Fußboden hochgenommen, die Innenwände geöffnet und der Sperrmüll entsorgt - es hätte kaum schlimmer kommen können!
Jetzt heißt es "trocknen - trocknen - trocknen"!
Falls es wen interessiert: Auf die schnelle und unbürokratische Hilfe warte ich immer noch!
Sie möchten einen Kommentar oder eine Bewertung zu meinen Ferienunterkünften oder auch zu meinen Themen hinterlassen? Ich freue mich über jede (auch kritische) Nachricht ...
über diesen Link gelangen Sie direkt zu meinem Gästebuch!
Januar 2021
... auch das zweite Corona-Jahr beginnt nach alter Tradition für 10 Wochen mit viel Bewegung (mind. 10.000 Schritte / Tag) und gesunder Ernährung. Irgendwie müssen die Corona-Pfunde wieder weg! Außerdem versuchen wir erstmals das sogenannte 18/6-Intervallfasten. Mal sehen, mit wieviel weniger Kilos wir am 13.3.2021 wieder in die Saison starten können!?
Am 20.1.2021 wurde uns dieses "Folterinstrument" nach Hause geliefert. Die offizielle Bezeichnung heißt Cross-Trainer und soll unsere Bemühungen beim diesjährigen Abnehmen unterstützen. Wenn wir auch nur ansatzweise geahnt hätten, was das Gerät mit unseren Muskeln macht, dann ... :-) aber, was soll`s: Irgendwie muss man ja wieder fit für das Frühjahr werden!
Am 24.1.2021 klingelte Herr K.-H. `Gabriel´ Mogge an unserer Haustür - fast auf den Tag genau 50 Jahre nachdem er einen großen Teil seiner Jugend hier in der damaligen Jugendeinrichtung Paulihof verbracht hat! Wir hatten ein sehr interessantes Gespräch mit ihm, von dem ich einige Informationen für die historische Aufarbeitung werde mitnehmen können.
Mit den Worten "Ich hatte eine gute Zeit auf dem Paulihof" hat er sich nach drei kurzweiligen Stunden wieder verabschiedet.
Februar 2021
Heute (5.2.2021) haben wir unserer zukünftigen Paulihof-Mitbewohnerin Katja die ehmalige Ferienwohnung II übergeben - sie wird zum 1. März auf dem Paulihof (hoffentlich dauerhaft) einziehen.
Herzlich Willkommen Katja!
... und wieder einmal hat uns das Ostsee-Hochwasser in Atem gehalten!
Nach tagelangem Oststurm haben wir am 8.2.2021 unsere bereits gefüllten Sandsäcke bereit gelegt, um die Ferienhäuser am Hafen notdürftig gegen das steigende Wasser schützen zu können.
In den frühen Abendstunden des 8.2.2021 war bei einem Pegelstand von 636 cm glücklicherweise der Scheitelpunkt erreicht und wir konnten uns wieder entspannen.
Damit war das Hochwasser von 2017 mit seinerzeit 645 cm fast wieder erreicht! Damals fehlten nur wenige Zentimeter zur Katastrophe - nebenbei bemerkt: Ostsee-Hochwasserschäden kann man leider nicht versichern ...
Diesen Anblick musste ich einfach mit meiner Kamera "einfangen". Das tagelang über Schleswig liegende Hochdruckgebiet mit Temperaturen bis - 20 Grad hat die Landschaft (und die Schlei) in ein traumhaft schönes Wintermärchen verzaubert! Auf dem Foto vom 12.2.2021 ist "die Schleswigerin" mit ihrem Ausfallschritt auf die zugefrorene Schlei zu sehen
Am 19.2.2021 haben wir auch unsere nächsten neuen Nachbarn auf dem Paulihof begrüßen dürfen. Angela und Kerstin wohnen nun auch hochoffiziell bei uns - herzlich Willkommen!
Ich sehe mich leider gezwungen - zumindest bis auf weiteres - die Mindestzahl an Übernachtungen in allen Unterkünften auf 5 hochzusetzen. Der Aufwand für die Reinigung und Desinfektion ist einfach derart groß, dass sich Kurzzeitvermietungen nicht lohnen. Ich bitte um Verständnis, aber anders geht es einfach nicht.
März 2021
Wir haben uns erstmals an den Einbau eines Kaminofens gewagt - dazu gehört auch der Aufbau eines entsprechenden Schornsteins. Fazit: Ein solches Vorhaben ist insgesamt kein "Hexenwerk" und in drei Tagen erledigt.
Am 11.3.2021 hat der Schornsteinfeger die "Feuerstätte" abgenommen und das erste Stück Holz konnte angezündet werden.
Mit einem Gewichtsverlust von 12,6 Kg hat Frank am 13.3.2021 seine alljährliche 10-Wochen-Fastenzeit beendet. Jetzt kann das Schlemmen wieder losgehen :-)
Ich befürchte, dass ein eher unspektakulärer Zeitungsartikel in den Schleswiger Nachrichten am 18.3.2021, in dem es um fehlende Genehmigungen für Ferienunterkünfte in Schleswig ging, ein "Verwaltungs-Erdbeben" ausgelöst haben könnte ... mittlerweile hat auch uns dieses Thema erreicht und wir stehen in einem regen Schriftverkehr mit der Stadtverwaltung Schleswig. Es kostet unglaublich viel Kraft, sich argumentativ mit den Behörden auszutauschen und so ganz langsam spüren wir, dass wir auch müde werden ...
Sollte sich das Problem weiter zuspitzen, dann werde ich auf meiner Homepage die kompletten Hintergründe veröffentlichen.
Stand heute ist, dass wir wohl insgesamt vier Bauanträge auf Umnutzung von "Wohnen" in "Ferienwohnen" stellen müssen - natürlich mit Begleitung eines Architekten!
Wir möchten mal wieder etwas Fahrt in unsere noch offenen Projekte bringen und haben uns am 22.3.2021 zunächst mit einer Bauvoranfrage für eine aufgeständerte Solaranlage im Nordosten unserer Hofanlage an die Stadtverwaltung gewandt.
Mal sehen, welche Antwort wir bekommen werden ... Ziel ist, "grünen Strom" für einen Teil unserer Mitbewohner und für die noch zu installierende E-Ladestation zu gewinnen. Natürlich ist auch ein solches Vorhaben gesetzlich geregelt: Man nennt es "Mieterstrom-Gewinnung" und auch dafür sind etliche behördlichen Auflagen zu beachten.
"Malle für alle" - jetzt ist es wohl tatsächlich wahr geworden! Laut Zeitungsbericht landeten heute (27.3.2021) tausende deutsche Urlauber auf ihrer Lieblingsinsel - nur nach Schleswig darf keiner reisen!?
Ich spüre, dass durch solche Meldungen so ganz langsam mein Verständnis für die andauernden Grundrechtseinschränkungen schwindet.
April 2021
Am 8.4.2021, 11.16 Uhr, war es soweit: Elektro Clausen hat unser Wohnhaus an das öffentliche Stromnetz angeschlossen! Damit ist das Projekt "Stromversorgung Paulihof" abgeschlossen.
Was für ein schöner Moment ...
Wir sind dabei:
Am 19.4.2021 startet in der Schleiregion das Modellprojekt "Restart im Tourismus"!
Wir haben uns natürlich beteiligt, ein umfangreiches Hygienekonzept erarbeitet, die Luca-App zur Kontaktnachverfolgung installiert und eine Verpflichtungserklärung gegenüber der modellverantwortlichen OfS abgegeben.
Jetzt kann es wieder losgehen und ich freue mich auf Ihren Besuch!
Mittlerweile habe ich auf meine Bauvoranfrage vom 22.3.2021 zur Errichtung einer Carport- & Photovoltaikanlage (ich hatte das Vorhaben mit "aufgeständerte Solaranlage" bezeichnet) eine Antwort bekommen!
Richtig vermutet:
Das Vorhaben ist an der vorgesehenen (unbeschatteten) Stelle nicht genehmigungsfähig! Die Stadtverwaltung geht bei dem versagten Projekt von einer Investitionssumme von gut 84.000€ aus und hat mir für die Versagung eine mehrseitige Gebührenrechnung über 41,00€ geschickt - ich möchte so einen Vorgang einfach nicht mehr kommentieren!
Unsere gute Seele und rechte Hand Kay hat uns am 29.4.2021 eröffnet, dass er zum 1.8.2021 eine neue Beschäftigung bei der Schleswiger Feuerwehr gefunden hat und damit nicht mehr für uns arbeiten wird. Auch wenn es noch 3 Monate hin ist: Vielen Dank für 15 Jahre freundschaftliche und tolle Zusammenarbeit
Mai 2021
Am 5.5.2021 hat unser Architekt Ralph Buchholz den letzten von insgesamt vier Anträgen auf Umnutzungsgenehmigung der städtischen Bauaufsichtsbehörde zukommen lassen und wir hatten am gleichen Tag mit dem Bürgermeister der Stadt Schleswig ein Gespräch zum Thema "Zulässigkeit von Ferienwohnungen in der Schleswiger Altstadt".
Herr Dose hat sich geduldig unsere Argumente und Sorgen angehört - natürlich ohne eine verbindliche Aussage zu treffen.
Ein Ergebnis hat das Gespräch aber erbracht: Unsere Gefühlslage hat sich deutlich verbessert und wir sind guter Dinge, dass wir für alle Urlaubsunterkünfte eine Nutzungsgenehmigung als Ferienwohnung bekommen werden.
Heute (12.5.2021) habe ich eine Nachricht zu meinen Umnutzungsanträgen aus dem Schleswiger Bauamt auf meinem Rechner gehabt! Ganz ehrlich: Ich habe den Inhalt nicht verstanden und muss in der kommenden Woche erst einmal nachfragen, was die mir sagen wollen!?
Ab Montag, 17.5.2021, ist das gesetzlich verhängte Beherbergungsverbot aufgehoben. Sie können Ihren Urlaub unter Beachtung einiger Regeln wieder bei mir verbringen!
Am 21.5.2021, kurz vor dem Abschluss der Anstreicharbeiten, machte unser Hubsteiger schlapp! Nichts ging mehr und wir kamen nur mit Hilfe einer Leiter aus 5 Metern Höhe wieder auf den Boden ... aber auch der Dauerregen macht uns die Arbeit nicht leicht.
Am 28.5.2021 hörte es endlich auf zu regnen und wir konnten mit einem neuen Hubsteiger weitermachen - vielen Dank an HKL Maschinenverleih für die kurzfristige Lieferung einer Ersatzmaschine!
Juni 2021
Wir halten auch weiter an unserer Idee, eine Solaranlage gemeinsam mit der E-Ladestation zu installieren, fest - auch wenn wir das Vorhaben aus städtebaulichen Planungsgründen nicht dort realisieren dürfen, wo es sinnvoll und am wenigsten störend ist. Am 10.6.2021 trafen wir uns mit der Fa. STN aus Schleswig und haben gemeinsam nach einer Standortalternative gesucht ... mal sehen, was bei dem jetzigen Angebot herauskommt.
Wir haben die Umnutzungsgenehmigung für unsere Ferienwohnung Paulihof und unser Ferienhaus Paulihof erhalten.
Insgesamt sind alleine dafür 540,00€ an Gebühren fällig geworden, auf die Rechnung unseres Architekten warten wir noch ... richtige Freude will aber nicht aufkommen, denn die Genehmigung für unsere beiden Ferienhäuser am Hafen steht weiterhin noch aus. Auch wenn wir es nicht so richtig glauben können und wollen, wir müssen wohl den juristischen Weg beschreiten. Mittlerweile melden sich immer mehr betroffene Schleswiger bei uns und teilen ihre Fassungslosigkeit mit uns: Die Stadtverwaltung um Bürgermeister Dose untersagt den Betrieb von immer mehr bestehenden Ferienunterkünften im gesamten Stadtgebiet! Der Wirtschaftszweig Tourismus ist ihm und einigen politischen Kräften in dieser Stadt offensichtlich völlig egal und unwichtig ...
Sie ist zwar noch nicht installiert aber bereits gekauft und auch schon geliefert: Die E-Ladestation für unseren Parkplatz.
Es wird eine ABL-Twin-Ladestation mit zwei Ladepunkten a` 11Kw und hoffentlich Mitte August angeschlossen - dann können Sie bei uns Strom tanken!
Leider müssen wir unsere Bemühungen um eine Kombination Solaranlage / Ladesäule ersteinmal einstellen - die behördlichen Auflagen sind einfach nicht zu erfüllen. Soviel zur Energiewende!
Hoffentlich läuft uns nicht mal ein ach so superschlauer Grüner über den Weg und fängt dann auch noch an über die Energiewende zu lamentieren ...
Juli 2021
Ab 1.7.2021 erhöhen wir gezwungenermaßen unsere Übernachtungspreise um 10€ die Nacht - das erste Mal seit 12 Jahren.
Die Kosten für den Behördenkampf rund um die Umnutzungsgenehmigung, die erhöhten Hygienemaßnahmen und die explodierten Energiekosten müssen wir einfach umlegen und bitten um ihr Verständnis.
August 2021
Ab dem 1.8.2021 müssen wir nach über 16 Jahren - wohl oder übel - alleine auf dem Paulihof klar kommen ... hier repariert "unser Kay" gerade ein altes Fenster.
Ihn zeichnete seine Geduld, sein Geschick und seine Zuverlässigkeit aus und machte ihn so zu einem (eigentlich) unersetzlichen Wegbegleiter für uns.
Der Kampf mit dem Bürgermeister und unserem Bauamt geht weiter.
Bis zum 2.8.2021 sollten wir uns der Bauaufsicht gegenüber erklären, was wir hinsichtlich der Ferienhausnutzung der Häuser am Hafen zu tun gedenken!?
Ich habe natürlich fristgerecht geantwortet, muss aber zunächst noch die ein oder andere Frage geklärt haben. Mein Antwortschreiben können Sie nachfolgend lesen:
27.8.2021: Und wieder erreicht uns (rechtzeitig zum Wochenende) ein Brief von der Bauaufsicht mit einer Handlungsfrist von 1 Woche! Die Mitarbeiterin der Bauaufsicht fordert wiederholt eine Entscheidung von uns, auf unsere Fragen oder Anregungen gab es natürlich keine Reaktion.
Jetzt haben wir uns für den 30.8.2021 einen Beratungstermin bei einem Rechtsanwalt geben lassen.
September 2021
Unsere Wallbox wurde heute (10.9.2021) "scharfgeschaltet". Eine Bekannte tankte probeweise und problemlos Strom - 2 Kw in wenigen Minuten. Nun stellt sich nur noch die Frage nach einem vernünftigen Abrechnungssystem! In Schleswig-Holstein bezahlen wir mit knapp 35 Cent / Kwh derzeit einen unverschämt hohen Strompreis. An den Stromtankstellen der Schleswiger Stadtwerke wird den Kunden knapp 45 Cent / Kwh berechnet - in der Preisregion werden wir wohl auch landen müssen ...
Oktober 2021
Die Bauaufsicht hat uns am 5.10.2021 mal wieder geschrieben ... für das Ferienhaus "Am Hafen II" gibt es jetzt die baubehördliche Genehmigung zum (weiteren) Betrieb als Ferienhaus!
Glauben Sie bitte nicht, dass jetzt alles gut ist! Der Ärger und der Streit mit unserem Bürgermeister zu dem Thema Ferienwohnung geht weiter und ist leider auch lange noch nicht zu Ende!
Eine kurze Whatsapp-Nachricht am 23.10.2021 vom Nachbarn kündigt uns eine kleine Katastrophe an: Die Heizungsanlage vom Paulihof ist ausgefallen und das natürlich rechtzeitig zum Wochenende! Hilfe war nicht zu bekommen, so dass wir uns mal wieder selber ans Werk machen mussten.
Nach einigem "Fummeln" an einem Stellventil haben wir die Anlage glücklicherweise wieder zum Laufen bekommen. Sicherheitshalber haben wir uns ein neues Stellventil gekauft und als Ersatzteil nun liegen - kostet ja auch alles nichts ...
November 2021
Der Herbst ist nun auch bei uns angekommen, alles muss winterfest gemacht werden und kleinere Reparaturarbeiten an und in den Unterkünften bzw. Einrichtungsgegenständen stehen an.
Im Garten müssen einige Bäume gefällt werden, sie sind von Pilz bzw. Borkenkäfer befallen und bereits abgestorben.
Am 18.11.2021 teilten uns die Schleswiger Stadtwerke mit, dass der Strom- und Gaspreis ab dem 1.1.2022 steigen wird. Das für sich genommen ist eigentlich keine Neuigkeit - aber: Einen Anstieg in Höhe von bummelig 35% bei der Gasversorgung finde ich schon sportlich.
Und dann kommen diese Öko-Schlaumeier und Sozis auch noch mit ihrem Schlachtruf nach bezahlbarem Wohnraum um die Ecke - mir fällt da nichts mehr zu ein.
Ach so, ich soll energetisch sanieren!? Dann müsste ich wohl mal die Denkmalschutzbehörde befragen ...
Am 20.11.2021 haben wir mit den Pflegearbeiten an unseren Bäumen begonnen - los ging es an dem kleinen Wäldchen im Nordosten. Hier waren 4 kleine Bäume abgestorben und zwei ragten mit ihren Ästen in die Fahrbahn. Natürlich werden wir noch in diesem Winter in die jetzt entstandenen "Baum-Löcher" Neupflanzungen setzen.
Dezember 2021
Das Jahr 2021 geht gemütlich zu Ende und wir freuen uns auf die Feiertage mit unseren Kindern, der Familie und dem ein oder anderen Feriengast!
Vielen Dank für Ihre Treue und die herzlichen Grüße zum Weihnachtsfest.
Allen Gästen und Interessierten an unserer Homepage wünschen wir einen guten Rutsch in das neue Jahr, bleiben Sie gesund und hoffentlich bis sehr bald mal wieder!