Paulihof-Ferienwohnungen Sabrina Neubauer Schleswig, Paulihof
Paulihof-FerienwohnungenSabrina NeubauerSchleswig, Paulihof

Besucher seit dem 13.3.2013

"Nein" zum Tourismus in Schleswig?

Der Bürgermeister der Stadt Schleswig will ganz offensichtlich den Betrieb vieler schon jahrelang bestehender Ferienwohnungen im gesamten Gebiet der Stadt Schleswig untersagen! Das glauben Sie mir nicht?

Ich wollte es auch nicht wahrhaben - aber lesen Sie selbst was passiert (ist): 

Fortbetrieb Ferienwohnungen

"Nein" zu einer privaten

PV-Anlage in Schleswig!

Der Bürgermeister der Stadt Schleswig versagt die Genehmigung zur Errichtung einer privaten 30kwp-Solaranlage und zeigt uns auch noch an!

Hier können Sie auch diese "Geschichte" verfolgen:

Genehmigungsversagung PV-Anlage

Neues von Neubauer:

 

April 2024

Neuer Monat, neues Glück!

Die Vorbereitungen für die ersten Gäste in 2024 nehmen Fahrt auf ... wir starten am Ferienhaus Missunde und nutzen zunächst jede trockene Minute für den "Garten-Frühjahrsputz". Angefangen haben wir mit der Hecke am See ...

Am 11.4.2024 war es endlich soweit: Die Urlaubssaison ist eröffnet und damit sind die Probleme der vergangenen Wochen und Monate vergessen. Noch stehen ein paar Restarbeiten an und dann nehme ich mir für eine Woche eine "Enkelkind-Auszeit" auf Zypern

Vom 27.4.2024 bis zum 4.5.2024 haben wir einen "Familienurlaub" auf Zypern verbracht, viel Sonne getankt und natürlich ausführlich mit unserem Enkel Henry gekuschelt. Schön war`s!

 

Mai 2024

Ich muss mir das (Arbeits-)Leben einfacher machern - ab sofort sorgt ein neuer Mähroboter für die Gartenpflege auf dem Paulihof! Wir haben uns für einen kabellosen Roboter der Firma Mammotion entschieden, welcher bis zu 5000m² Rasenfläche schafft. Die ersten Eindrücke sind vielversprechend.

Den Rest der ersten zwei Mai-Wochen haben wir mit dem Abriss und der Erneuerung einer Zuwegung/Terrasse für eine der dauerhaft vermieteten Wohnungen auf dem Paulihof verbracht. In diesem Zuge haben wir auch gleich drei Regenwasser-Sickerschächte säubern lassen. Statt einer Holzterrasse haben wir auf Wunsch unserer Mieter einen breiten Platten-Gehweg gebaut - dafür ist die Rasenfläche im Garten nun größer geworden.

Und wieder einmal habe ich einen Liebesbrief von meinem Finanzamt im Briefkasten gefunden: Ich soll meinen "Aufgabegewinn" nach der Pächterinsolvenz in der Ceremoni erklären!? Von wegen Gewinn: Die haben mir einen Schaden in Höhe von 118.026,92€ zugefügt und mich dadurch gezwungen, dass Pachtgewerbe abzumelden.

So richtig glauben können wir es noch immer nicht: Am 19.5.2024 bekamen wir auf dem Paulihof "Besuch" von einer Schildkröte!

Nach dem Hochwasser ist vor dem Hochwasser!

Deswegen haben wir schon jetzt neue Sandsäcke gefüllt und zum Hafen gebracht - man weiß ja nie ...

 

Juni 2024

Auf dem Paulihof ist in den vergangenen Wochen doch so einiges "liegengeblieben". Wir haben uns deswegen in diesem Monat sehr auf die Pflege unserer Hofanlage konzentriert und hatten direkt auch mal die Unterstützung vom Wettergott: Der Juni war über weite Strecken trocken und sonnig!

Eins der längst überfälligen "ToDo`s" war die Entschlammung mehrerer Sickerschächte auf der Hofanlage. Hier wird gerade ein Schachtboden mit einem überdimensionierten Staubsauger entschlammt. Jetzt ist wieder alles schick und der nächste Sand-Schlammeintrag kann kommen ...

... es kommt Bewegung in unsere Parkplatz-Affäre! Dieses Einschreiben erreichte uns am 20.6.2024. Anschließend hatten wir mit dem Schleswiger Bauamt einen konstruktiven Ortstermin und kommen möglicherweise doch noch zu einer akzeptablen Problemlösung.

 

 

Sie möchten einen Kommentar oder eine Bewertung zu meinen Ferienunterkünften oder auch zu meinen Themen hinterlassen? Ich freue mich über jede (auch kritische) Nachricht ...

über diesen Link gelangen Sie direkt zu meinem Gästebuch!

 

www.lottoview.de

Unsere Erfahrungen mit einem Balkon-Kraftwerk

Wir haben uns die Anschaffung des Balkon-Kraftwerks reiflich überlegt - handelt es sich dabei doch wieder einmal um eine Investition von bummelig 1.000,00€! Und das ohne irgendwelche Handwerkerkosten ...

 

Bei der Entscheidung für oder gegen die Anschaffung ist zu bedenken, dass man

  einen geeigneten Aufstellort benötigt,

  den gewonnen Strom (ohne zusätzliches Medium) nicht speichern kann,

  keine Vergütung bei Nichtverbrauch (Einspeisung in das öffentliche Netz) bekommt und

  insbesondere tagsüber eine nennenswerte Verbrauchsstrom-Grundlast haben muss.

 

Zur eigenen Verbrauchsstrom-Grundlast:

Bei uns laufen permanent 2 Kühlschränke, 1 Tiefkühltruhe, 1 Heizungsanlage, kleinere elektrische Geräte wie z. B. unsere Fritzbox sowie PC und TV zumindest im Standby - hinzu kommt gelegentlich der Geschirrspüler, Haartrockner oder die Waschmaschine, diese Verbraucher aber eben nicht permanent.

Damit haben wir tagsüber eine hohe Verbrauchs-Grundlast, welche wir über bewusstes Einschalten von Verbrauchern - wie Geschirrspüler - zusätzlich auch noch hin zu den Sonnenstunden eines Tages verlagern können.

Für uns können wir also ganz objektiv feststellen, dass der gewonnene Strom auch zum größten Teil verbraucht werden kann - das ist aber beileibe nicht in jedem Haushalt so!

 

Bei dieser Prüfung sollte man sich selbst gegenüber unbedingt ehrlich sein - ansonsten ist die Anschaffung eines solchen Balkon-Kraftwerks eine echte Fehlinvestition!

 

Die nächste Frage lautete dann, was für eine Anlage schaffen wir uns an?

Gesetzlich ist die maximale Einspeisung des mittels Balkon-Kraftwerk gewonnenen Stroms bei 600 Watt "gedeckelt" - damit würde eigentlich eine 600-Watt-Anlage ausreichend sein!? Trotzdem haben wir uns für eine 740-Watt-Anlage entschieden ...

Zum einen wurde sie gerade angeboten, zum anderen schafft eine überdimensionierte Anlage natürlich auch bei weniger Sonnenschein oder einer schlechteren Ausrichtung eher die gesetzlich zulässige Nutz-Höchstlast von 600 Watt.

Ein noch mehr an Leistung würde (wahrscheinlich) nur ein mehr an Anschaffungskosten bedeuten. 

 

Über einen möglichen Aufstellplatz haben wir uns zwar schon vor der Bestellung Gedanken gemacht, dazu aber später mehr.

Ersteinmal haben wir nach diesen Überlegungen unser Balkon-Kraftwerk geordert:

Bestellbestätigung eines sogenannten Balkonkraftwerks zum Gesamtpreis von 915,00€.

 

 

Mit dieser Firma haben wir beste Erfahrungen gemacht, die Lieferung erfolgte keine 14 Tage nach der Bestellung per Spedition!

 

So verpackt wurde uns das Balkon-Kraftwerk am 7.7.2022, nur 12 Tage nach der Bestellung, durch eine Spedition zugestellt. 

Natürlich wollten wir nun auch in unsere eigene Stromproduktion einsteigen, die Sommermonate sind ja auch die ertragreichsten - nur, wohin denn nun mit dem Kraftwerk?

 

Wir müssen die Anlage mit unserem Stromkreis verbinden, nur so kann der gewonnene Strom auch unseren Verbrauch reduzieren. Diese Verbindung stellt man ganz einfach her, indem man den Stecker des (mitgelieferten) Einspeisekabels in irgendeine Steckdose in seinem Privat-Wohnhaus steckt.

 

Unser Balkon kommt nicht in Frage, da er gen Norden ausgerichtet ist und es zudem für unser Haus denkmalschutzrechtliche Beschränkungen gibt.

Im direkten Umfeld unseres Hauses gibt es ebenfalls keinen geeigneten, unbeschatteten Ort.

Damit blieb uns nur ein Platz auf unserer östlich gelegenen Wiese, nahe unseres Wohnhauses, zu suchen und zu finden.

 

Uns ist schon bewusst, dass man laut Baugesetzbuch so eine Anlage nicht auf einem als `private Grünfläche´ ausgewiesenen Grundstück aufstellen darf!

Aber mal ganz ehrlich: Das ist uns schei...egal, wir wollen endlich einen ersten Schritt in Richtung autarker Stromversorgung gehen - wenn es auch nur ein ganz ganz kleiner Trippelschritt ist!

 

Sollten die Ordnungsbehörden uns "erwischen", dann werden wir wohl mit einer Rückbauverfügung zu rechnen haben!? Die Zeit, die Sorge ...

Unser Balkon-Kraftwerk besteht aus zwei Platten, wovon eine Platte bummelig 25Kg wiegt, 170cm lang, 70cm breit & 3cm dick ist.

 

Wir haben eine einfache Holzkonstruktion gebaut, die als Träger für die beiden Platten dient.

 

Den zugehörigen Wechselrichter konnten wir gut unter den Platten geschützt "verstecken". Leider reichte das mitgelieferte Einspeisekabel nicht bis zu einer unserer Haus-Steckdosen! Also mussten wir das mitgelieferte Kabel verlängern, was aber auch ohne große Probleme zu machen war - ein wenig handwerkschaftliches Geschick muss man dafür allerdings mitbringen ...

 

Rückblickend kann ich sagen, dass der Aubau einer solchen Anlage kein Hexenwerk ist. Natürlich muss man ein wenig Zeit, Kraft & Geduld mitbringen - es geht aber!

 

Am Abend des 7.7.2022 war es dann (endlich) soweit:

Wir hatten die Anlage aufgeständert, die beiden Platten miteinander verbunden und den Stecker des Einspeisekabels in eine unserer Außensteckdosen gesteckt.

Jetzt musste "nur" noch die Sonne scheinen und die Kw`s konnten produziert werden.

 

 

 

Am 31.7.2022 hatten wir bereits 68 Kw auf unserer Zähleruhr und damit (theoretisch) fast 25 Euro gespart! Immerhin ...

Zusammenfassend kann ich sagen, dass ein solches "Kraftwerk" nicht gerade hübsch ist, wir noch weit von einer Strom-Autarkie entfernt sind und sich die Investition nicht wirklich lohnt - insbesondere dann nicht, wenn man auch noch ein Handwerksbetrieb zum Aufstellen benötigt.

 

Wir werden hier immer mal wieder unseren Strom-Ertrag veröffentlichen und in einem Jahr nochmals ein wirtschaftliches Fazit ziehen ...

Am 31.8.2022 zeigte unser Einspeisezähler 167,2 KWh an - damit haben wir im sonnenreichen August fast 100 KWh Strom erzeugt - naja, immerhin ...

 

 

Am 31.12.2022 hatten wir 275,6 KWh "auf der Uhr" ... 

Sollten wir tatsächlich jede Kilowattstunde auch verbraucht haben, dann hätten wir knapp 100€ an Stromkosten (0,36€/KWh) in einem halben Jahr eingespart. Wenn das so weitergeht, dann hat sich unser Balkonkraftwerk in 5 Jahren amortisiert.

Unser Fazit: So eine kleine Garten-Photovoltaikanlage ist und bleibt eine Spielerei und lohnt sich nicht wirklich!

 

 

Druckversion | Sitemap
© Frank Neubauer 2022